09.30 Einfluss, Kontrolle, Selbstwirksamkeit – Wege zu einer konstruktiven Koproduktion Univ.-Prof. Dr. Klaus Wolf
10.30 Pause
11.00 »Hey, ich bin normal!« – Über die Bedeutung des gemeinsamen Verstehens als heilsamer Prozess Diplompädagogin Wilma Weiß
11.45 Kooperation in der Hilfeplanung …na, wie soll das sonst was werden?! Katharina Etschmann, MA
12.30 Mittagspause
14.00 Workshops
WS 1 Gemeinsame Wege im unübersichtlichen Gelände Univ.-Prof. Dr. Klaus Wolf WS 2 Die traumainformierte Pädagogik der Selbstbemächtigung Diplompädagogin Wilma Weiß
WS 3 Den Glauben an die eigenen Kräfte wecken Marianne Binder, Sozialpädagogin Alexandra Komaromy, Dipl. Sozialpädagogin
WS 4 Selbstwirksamkeit in der Sexualpädagogik Mag.a (FH) Julia Beier
WS 5 Politische Bildung in der sozialpädagogischen Arbeit Dipl. Päd.in Mag.a Doris Mayrhofer
16.00 Pause
16.30 »Ja, ich kann!« – Präsentation der teilnehmenden Kinder am Theaterworkshop zum Thema Selbstwirksamkeit Petra Haase, BEd.MA
17.00 Ende der Fachtagung
Anmeldung zur Digitalen Fachtagung
› € 90,00
› € 60,00 für Honorarkräfte bei plan B
› € 40,00 für Herkunfts-, Pflege- und Adoptiveltern, Student/innen bis 27 Jahre
› Im Falle einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss behalten wir 50 % des Beitrages ein, ab dem 4. Mai 2020 verfällt der Tagungsbeitrag zur Gänze.