Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
    • Elternvertretung
  • Angebote
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
    • Elternvertretung
      • Schulpartnerschaft in der Praxis
        • Elternvertretung auf Klassenebene
        • Elternvertretung auf Schulebene
        • Elternverein
      • Datenschutz im Elternverein
      • Digitale Bildung
      • Wichtige Abkürzungen
      • Downloads
  • Angebote
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2003

Facebook
Inhalt:
zurück

Gebt Präsenz- und Zivildienern die Familienbeihilfe zurück!

Wiener Katholischer Familienverband appelliert an Regierung

 

Wien, 3.1.03 (KAP)
Als klare Benachteiligung junger Erwachsener hat der Wiener Katholische Familienverband (KFVW) die Streichung der Familienbeihilfe für Präsenz- und Zivildiener kritisiert. Besonders paradox sei, dass junge Studenten nach dem Präsenz- oder Zivildienst wieder die Familienbeihilfe beziehen können - so wie ihre gleich alten Jahrgangskolleginnen. Einziger Unterschied: Sie erhalten die Familienbeihilfe eben ein Jahr kürzer, denn die Obergrenze für den Bezug der Familienbeihilfe für alle ist das 26. Lebensjahr. Die Streichung der Familienbeihilfe für Präsenz- und Zivildiener ist laut KFVW indirekt eine Folge der Herabsetzung der Volljährigkeit auf die Vollendung des 18. Lebensjahres. Bisher erhielten Maturanten, die im 19. Lebensjahr das Bundesheer oder den Zivildienst absolvierten, sehr wohl die Familienbeihilfe. "Ärgerlich" ist für den KFVW auch, dass die jungen Bürger "nicht nur keine Familienbeihilfe erhalten, sondern bei der jüngsten Nationalratswahl trotz Volljährigkeit auch noch vom Wahlrecht ausgeschlossen waren, weil vergessen wurde, die Nationalratswahlordnung anzupassen".

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: (01) 515 52 - 3331

familienverband@edw.or.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: (01) 515 52 - 3337

omadienst@edw.or.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen