Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Umfrage 2021
    • Publikaktionen
    • Corona
    • Gutes Leben 2021
    • sonnengelb Urlaubsangebote
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Tätigkeitsbericht
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Archiv

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Umfrage 2021
    • Publikaktionen
      • Kindergebete
      • Kalender
      • Broschüren
      • Kinderbetreuungsampel
      • Mitgliederzeitschrift
    • Corona
      • Eltern-Webinare
      • Lesetipps
      • Gedanken in der Krise
    • Gutes Leben 2021
      • Neue Aktionswoche
    • sonnengelb Urlaubsangebote
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
      • Vater-Kind-Camps 2021
        • Infos und Termine
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
      • Gedanken in der Krise
      • Ihre Gedanken
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Bücher und Broschüren
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Tätigkeitsbericht
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Archiv
  • Niederösterreich
  • Angebote
  • Aktion Plusminus
  • Gedanken in der Krise

Facebook
Inhalt:

Gedanken in der Krise

Ihre Gedanken zur Aktion +/-

 

Auch heuer fand unsere Aktion +/- statt, die uns im privaten, familiären Bereich während der Fastenzeit zum Nachdenken unserer Verhaltensweisen und Gewohnheiten anregt.

 

Doch zum ersten Mal erleben wir in all unseren Lebensbereichen – in der Arbeitswelt, in unseren sozialen Kontakten als auch in unserem häuslichen Umfeld –, wie ein Perspektivenwechsel stattfindet:

 

Die von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verändern mit einem Mal unser Leben, wie wir es kennen.

 

Plötzlich gibt es so gut wie keine Trennung von Arbeitsplatz und Zuhause – unser Zuhause wird zum Homeoffice, in dem auch unsere Kinder spielen, Hausübungen etc. neben uns machen, der sogenannte „Freizeitstress“ fällt weg, Eltern und Kinder sind nun in den meisten Fällen auch werktags von morgens bis abends zusammen, die Großeltern stehen ihren Familien plötzlich nur übers Telefon zur Verfügung: kurz das Leben muss – für eine gewisse Zeit wie in der Fastenzeit – neu gedacht, neu gelebt werden.

 

Wir werden entschleunigt, wir müssen uns wieder ganz neu mit unseren Nächsten auseinander setzen und auch auf unsere Arbeit müssen wir uns flexibel einstellen. Wir können in dieser ungewissen und uns ungewohnten Zeit nachspüren, was uns gut tut, worauf wir gut – für eine gewisse Zeit – verzichten können und was wir in dieser besonderen Zeit wirklich brauchen.

 

Und hier rufen wir Sie auf:

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen und diese per E-Mail an info-noe@familie.at schicken, gerne auch mit Fotos, Bildern, Zeichungen...

  • Wie geht es Ihnen zur Zeit?
  • Wie sieht Ihr Familienalltag aus, wenn auf einmal alle unter einem Dach gemeinsam arbeiten, spielen, lernen etc.?
  • Welche neuen Rituale haben Sie in dieser besonderen Zeit eingeführt?
  • Wie bleiben Sie in Kontakt mit Ihren Lieben, die sie gerade nicht treffen können?

Im virtuellen Austausch können wir als Familienverband auch in Zeiten „Social Distancing“ miteinander verbunden und füreinander da sein.

 

Beim Veröffentlichen Ihrer Leserbriefe auf unserer Homepage verwenden wir nur Vornamen, ggf. Alter. Wir behalten uns vor beim Veröffentlichen Ihrer Leserbriefe ggf. zu kürzen. Sollten Sie nicht wollen, dass Ihr Leserbrief auf unserer Homepage veröffentlicht wird, schreiben Sie dies ausdrücklich in Ihre E-Mail an uns.

 

Wir danken für Ihr Mitmachen und freuen uns über Ihr Feedback!

 

Hier geht es zu Ihren Beiträgen

 

Wir freuen uns über weitere Gedanken von Ihnen und werden diese auch weiterhin veröffentlichen!


Submenü:
  • Omadienst
  • Umfrage 2021
  • Publikaktionen
  • Corona
  • Gutes Leben 2021
  • sonnengelb Urlaubsangebote
  • Bildergalerie
  • Veranstaltungen
  • Steuer-Rückholaktion
  • Aktion Plusminus
    • Gedanken in der Krise
    • Ihre Gedanken
  • Tagesmütter
  • Bücher und Broschüren
  • Mitgliedschaft verschenken

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Schreinergasse 1
3100 St. Pölten

Tel. 02742 / 35 42 03

Mobil: 0677 / 6382 8173

Fax. 02742 / 35 42 03 4

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

�

 

Kooperationspartner Gutes Leben:

Logo EVNLogo FachstelleLogo KBWLogo DSG

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen