Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Blog
    • Oma Blog
    • Mama Blog
  • Familienpolitik
    • Presseaussendungen
    • Sonntag
    • Erfolge
    • Schule und Bildung
  • Wir über uns
    • MitarbeiterInnen
    • Vorstand
  • Angebote
    • Omadienst
    • wellcome Linz
    • Bildung für Eltern und Großeltern
    • Beratung für Eltern und Großeltern
    • Aktivitäten mit Kindern
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Projekte
    • Urlaube
    • Produkte
    • Familienwegweiser
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Blog
    • Oma Blog
    • Mama Blog
  • Familienpolitik
    • Presseaussendungen
    • Sonntag
    • Erfolge
    • Schule und Bildung
  • Wir über uns
    • MitarbeiterInnen
    • Vorstand
  • Angebote
    • Omadienst
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für Leihomas
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • Bildung für Eltern und Großeltern
    • Beratung für Eltern und Großeltern
    • Aktivitäten mit Kindern
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
    • Urlaube
      • Urlaub für Familien mit Kindern mit Behinderung
      • Sonnengelb
    • Produkte
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Oberösterreich
  • Blog
  • Oma Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Jonas und sein Opa - ein unschlagbares Team

Jonas und sein Opa

Ich weiß, ich schreibe einen Omablog, aber heute muss ich einmal von der wunderbaren Beziehung zwischen Jonas und seinem Opa erzählen. Seit über einem Jahr stehen im Terminkalender meines Mannes jede Woche mindestens zwei Stunden, in denen er mit Jonas (2 ½ Jahre) ausrückt. Bei Sonnenschein, Wind und Regen, Schnee und Kälte. Das Wetter ist egal. Gut ausgerüstet mit passender Kleidung und einem Rucksack mit Jause, brechen sie zur „Entdeckung der Welt“ auf. Ganz ohne Zeitdruck und Ziel lassen sie sich treiben. In Jonas Tempo. Sie entdecken immer wieder Neues und haben natürlich auch einige Lieblingsplätze.

Sie sitzen gerne auf der steinernen Balustrade einer Heiligenstatue. Dort jausnet Jonas und kommentiert dabei die vorbeifahrenden Autos: Kipper, Mischer, Traktoren, Motorräder ... Oder sie gehen eine Metallstiege mehrmals hinauf und hinunter, weil die so lustig klingt und man durchschauen kann. Eine besondere Freude haben Jonas und Opa an Geräuschen. Immer wieder wird innegehalten, gelauscht und das Gehörte benannt und zugeordnet. Auch ein Echo im Durchgang eines Hauses wird zum Erlebnis, das ordentlich ausgekostet werden muss. „Hallo, Echo!“

 

Selbsteinschätzung


Jonas ist hart im Nehmen: Wenn er bei seinen Bewegungsexperimenten einmal stürzt, rappelt er sich wieder hoch und sagt: „Nix passiert.“ Bei Opa ist er da besonders cool. Andererseits hat er auch ein gutes Gefühl, wenn er sich etwas nicht zutraut. Der verschneite Hang ist ihm mit seinem Rutschteller nicht ganz geheuer. „Zu schnell – gefährlich“, sagt er und will nicht runterrutschen. Wenn er auf eine Leiter klettert, weiß er auch ganz genau, wie hoch er will und wo er lieber umkehrt.

Vertrauen – Zutrauen
Kinder in Watte zu packen ist keine Strategie. Lernen können sie nur, wenn wir ihnen etwas zutrauen und notfalls zur Seite stehen, um sie aufzufangen. Ein Lob wie „Das hast du super gemacht!“ oder „Du kannst das schon so gut!“ macht sie stolz. Die Ermutigung, es noch einmal zu versuchen, wenn es nicht auf Anhieb geklappt hat, lässt sie nicht gleich aufgeben. Übung macht den Meister! Mir bleibt trotzdem manchmal beinahe das Herz stehen, wenn Jonas über zwei Stufen auf einmal hinunter springt oder bergab, immer schneller werdend, auf einer Schotterstraße läuft. Nicht ganz so gefährlich geht es bei Jonas kleinem Cousin zu.

 

Ein sinnlicher Genuss


Gabriel darf mit seinen sieben Monaten nicht nur Gemüse- oder Obstbrei essen. Er bekommt, wenn wir anderen am Tisch sitzen und essen, gedünstete Gemüsestreifen, die er ganz alleine genießen darf. Das ist für ihn ein besonders lustvolles Erlebnis: Die Teile in die Hand zu nehmen, die Konsistenz zu fühlen, daran zu lutschen und die weichen Teile mit seinen zwei Zähnchen herunterzuschaben. Zu schmecken und zu schlucken – das alles will geübt werden, damit es klappt.

Wenn alle fertig sind, gibt es zwar eine Menge vom Boden und Hochstuhl aufzusammeln und das Kind zu säubern, aber Gabriel lernt bei jeder Mahlzeit dazu. Dabei ist er so glücklich und zufrieden, dass auch die Großen ungestört essen können.

 

Schmetterlingsfühler und Elefantenschwanz


Gabriel schult seine Feinmotorik nicht nur beim Essen, er wird auch immer geschickter beim Spielen. Besonders liebt Gabriel zurzeit einen Schmetterling, der kleine Fühler aus Schnüren mit Knöpfen hat. Diese winzigen Teile zwischen die Finger zu bekommen, sie in den Mund zu führen und hingebungsvoll daran zu lutschen ist eine feine Sache. Da beschäftigt er sich eine ganze Weile alleine. Ebenso angetan hat es ihm der Schwanz eines Elefanten, der offensichtlich besonders gut schmeckt.

 

Singen: ein Mittel für alle Fälle

(Ausnahmen: Zahnweh, Bauchweh oder Hunger)


Unsere Enkerl sind alle drei Musikfans. Mit Vorsingen kann ich Gabriel und Lenie (4 Monate) fast immer beruhigen. Ein Lieblingslied ist zurzeit „Zehn kleine Fische, die schwimmen im Meer“. Da können sie endlos zuhören. Das Lied ist ja auch fast endlos mit seinen zehn Strophen. Blickkontakt, Grimassenschneiden und Stimme Verändern werden mit Lächeln, Glucksen und Jauchzen belohnt. Jonas singt schon eifrig mit und kann sich erstaunlich viele Texte merken.

zurück

Submenü:
  • Oma Blog
  • Mama Blog

Hier geht´s zu unserem BLOG

Praktische Hilfe nach der Geburt

 

wellcome

T: 0676/8776-3434

M: linz@wellcome-oesterreich.at

  

OMADIENST

Zentrale

T: 0732-7610-3432

T: 0732-7610-3433

M: asanger@familie.at

M: omadienst-ooe@familie.at

 

Sidebarmenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Mama Blog
  • Newsletter
  • Shop
  • Fotos
  • Link
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Zeitung Ehe + Familien

Hier zur aktuellen Ausgabe

Katholischer Familienverband
Oberösterreich
Kapuzinerstr. 84
A-4020 Linz
T: 0732-7610-3431
F: 0732-7610-3779

M: info-ooe@familie.at

 

Spendenkonto:

IBAN: AT27 1860 0000 1000 5023 BIC: VKBLAT2L

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen