Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
        • Steuerinfotag 2022
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Angebote
  • Familienurlaube
  • sonnengelb-Sommerurlaube
  • Spannende Urlaubsangebote

Facebook
Inhalt:

Familienurlaub für Mitglieder des Familienverbandes

Erholung mit Tradition in der Mitte Österreichs bietet das Elisabeth Heim in Bad Aussee. Im idyllischen Bad Aussee im Salzkammergut können Familien ihren Urlaub zwischen Natur, Kultur und Geschichte sowie Familienerholung genießen.

 

 

Das Elisabeth Heim bietet 32 einfache Zimmer mit Dusche und WC am Gang. Selbstversorger mit Kühlschränken und Kochgelegenheiten möglich. Abenteuer im Wald und auf der Wiese auf den angrenzenden 3,5 Hektar.

 

Übernachtung und Frühstück:

 

Erwachsene:   33 Euro 

Kinder:             23 Euro

 

Hier finden Sie mehr Informationen zur Unterkunft. Buchungsanfragen bitte an heimleiter@elisabethheim.at

Bitte in der Anfrage mitteilen, dass man Mitglied beim Familienverband ist!

 

 

 

Family unplugged AUSZEIT FÜR ELTERN UND KINDER

Abschalten – Bildschirme und Erledigungs-Modus, uns ganz einlassen aufeinander, auf den gegenwärtigen Augenblick. Gemeinschaft und Achtsamkeit im Alltag mit Kindern erleben und einen Geschmack davon bekommen, wie heilsam das Leben hier und jetzt ist. Nicht nur im Rückzug von den Kindern, sondern auch mit den Kindern.


• in einer wunderbaren Umgebung in den Wipptaler Alpen
• Bewegung, Spiel und Kreatives drinnen und draußen
• Zeit für Besinnung, Musik und Gesang
• Impulse und Inspiration für Achtsamkeit im Leben mit Kindern
• Angebot zur Meditation


Ein Wochenende - Workshop und Freizeit - für Eltern und Kinder zusammen.

 

Alters-/Zielgruppe: Dieses Wochenende ist für alle Mütter und Väter mit
ihren Kindern offen. Wer besondere Bedürfnisse hat, bitte bei der Anmeldung
bekanntgeben. Es gibt barrierefreie Zimmer!

 

Ort:

Bildungshaus St. Michael
Schöfens 12
6143 Pfons/Matrei am Brenner

 

Termin:
Freitag, 29.07.2022 17.00 Uhr
Montag, 01.08.2022 13.00 Uhr

 

Anmeldeschluss: 11.7.2022

 

Kosten:

Kursbeitrag inkl. Unterkunft/VP im DZ/Familienzimmer:
Kinder bis 3 Jahre: € 76,50
Kinder 4 – 9 Jahre: € 111,00
Jugendliche 10 – 17 Jahre: € 133,50
Erwachsene: € 226,50

 

Details siehe Info-Folder>

 

zusammen.wachsen FAMILIENZEIT ZWISCHEN BÜHNE UND BÄUMEN

Theater- und naturpädagogische Methoden bieten die Möglichkeit, sich als Familie, auch in Beziehung zu anderen, neu zu erleben und miteinander zu wachsen. Kreativ im Innen und Außen werden wir gemeinsam auf das schauen, was uns gut tut und dabei hilft, Stärken (wieder) zu entdecken.


Den Auswirkungen von gesellschaftlichen Ereignissen auf uns und unsere Liebsten begegnen wir beginnend mit einfachen Übungen und Spielen (Theatererfahrung
ist weder erforderlich noch hinderlich!) und erleben Verbundenheit mit unserer Mit-Welt. Daraus entwickeln wir Vorstellungen, wie wir mit Kraft und Zuversicht in eine lebens- und wünschenswerte Zukunft gehen wollen.


Herzlich eingeladen sind Familien in  jeglicher Zusammensetzung (Vater-Mutter-Kind(er), Alleinerziehend mit Kind(ern), Patchwork, Großeltern, Jugendliche, Familien mit Adoptiv- oder Pflegekindern, Familien mit Mitgliedern mit Behinderung/sonst. Einschränkungen, …) – Kinder ab 6 Jahre!

 

Ort:

Bildungshaus St. Michael
Schöfens 12
6143 Pfons/Matrei am Brenner

 

Termin:
Samstag, 09.07.2022 17.00 Uhr
Freitag, 15.07.2022 10.00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.06.2022

 

Kosten:
Kursbeitrag (pro Person): € 60,00
Unterkunft/VP im DZ/Familienzimmer:
Kinder 6 – 9 Jahre: € 216,00
Jugendliche 10 – 17 Jahre: € 261,00
Erwachsene: € 405,00

 

Details siehe Info-Folder>

 


Submenü:
  • Corona
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
    • Winterwoche
    • sonnengelb-Sommerurlaube
      • Spannende Urlaubsangebote
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen