Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Schule & Bildung
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Vatersein
    • Senioren
    • Pfarrgemeinderat
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Babysitter
    • Elternbildung
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Besuchsbegleitung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Schule & Bildung
      • Aktuelles
      • Schulhotline
      • Bildungskonzept
      • Publikationen
      • Beihilfen und Unterstützungen
      • Neue Medien
      • Termine
      • Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen
      • Links
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Angebote
    • Vatersein
    • Senioren
    • Pfarrgemeinderat
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Erholungstage für AlleinerzieherInnen-Familien
        • Erholung und Entspannung am See
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Babysitter
    • Elternbildung
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Besuchsbegleitung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
  • Österreich

facebook
Inhalt:

2009

 

Kindergarten

Ab Herbst 2009 ist in allen Bundesländern zumindest ein verpflichtendes Jahr für Kinder im Vorschulalter halbtägig gratis. Die Öffnungszeiten und Elternbeiträge für die Kindergärten sind in den Bundesländern unterschiedlich. Der Familienverband setzt sich hier weiterhin für eine Vereinheitlichung der Regelung und eine verbesserte Betreuungsqualität ein.

mehr: 2009

2008

 

Valorisierung der Bemessungsgrundlage für pensionsbegründende

Kindererziehungszeiten

Der Familienverband fordert seit Jahren die regelmäßige Valorisierung der Familienleistungen wie Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Kinderabsetzbetrag, Bemessungsgrundlage für die pensionsbegründenden Kindererziehungszeiten oder Pflegegeld. Diese Leistungen werden im Gegensatz zu den Pensionen nicht regelmäßig angehoben und  verlieren dadurch stetig an Wert. Der Forderung des Familienverbandes, die Familienleistungen jährlich anzuheben, wurde nun bei der Bemessungsgrundlage für die pensionsbegründenden Kindererziehungszeiten nachgekommen. Mit 1.1.2008 wird die Bemessungsgrundlage jährlich erhöht und beträgt mit 1.1.2009 nun 1.493,05 Euro.

mehr: 2008

2007

 

Absicherung von pflegenden Angehörigen

Seit 1. Juli 2007 übernimmt der Bund für Personen, die nahe Angehörige ab der Pflegestufe 5 pflegen und freiwillig versichert sind, die Beiträge für längstens 48 Kalendermonate. Damit hat der pflegende Angehörige vier Jahre lang eine beitragsfreie Pensionsversicherung. Bemessungsgrundlage: 1.350 Euro pro Monat. Werden Angehörige der Pflegestufe 4 gepflegt, übernimmt der Bund die Hälfte des Dienstnehmerbeitrages. Der pflegende Angehörige zahlt dann statt 138,38 Euro pro Monat nur mehr 69,16 Euro. 

mehr: 2007
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/515 52-3201
Fax: 01/515 52-3699

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/515 52-3201 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen