für alle Omas, Opas, Mamas und Papas mit ihren Kindern und Enkelkindern
Wenn es um Kinderbetreuung geht, führen sie die Hitliste an: Oma und Opa!
Laut einer ÖIF Studie werden knapp 40 Prozent der Kinder bis 10 Jahre regelmäßig von Oma oder Opa beaufsichtigt. Entsprechend positiv wird das von den Kindern erlebt.
Damit begeisterte und aktive Großeltern einerseits zusammen mit den Enkelkindern und andererseits auch zusammen mit anderen Omas, Opas und Kindern gemeinsam als Gruppe etwas unternehmen können, ist die Idee sogenannter „Treffpunkte Generationen“ entstanden.
Voneinander, miteinander und übereinander lernen!
Oma, Opa, Mama, Papa (wer Zeit und Lust hat) und Kinder von 0 bis 8 Jahren treffen sich für gemeinsame Erlebnisse einmal im Monat, jeweils an einem Nachmittag für 2 - 3 Stunden.
Die gemeinsame Zeit sinnvoll und lokal zur Vernetzung nutzen ist die Triebfeder des Projekts. Das ist auch gleichzeitig das Motto der „Treffpunkte Generationen“: Spiel, Spaß, Zeit miteinander, Lernen voneinander und übereinander!
Die Treffen werden von ModeratorInnen begleitet und gestaltet und stehen jeweils unter einem Motto, wie beispielsweise:
Gemeinsam kreativ mit Alltagsgegenständen
Es war einmal ... – Geschichten und Märchen
Alte Spiele neu entdeckt! – Spielen früher und heute
Wir feiern ein Fest! – Advent, Weihnachten, Ostern, Fasching gestalten
u. a. m.
Generationentreffen finden in Kooperation statt mit:
Zweigstellen des Familienverbandes, Katholischen Bildungswerken, Gemeinden, Büchereien, Eltern-Kind-Gruppen, Pfarren, Sozialsprengeln etc.
Schnuppertreffen - Kostenlos, unverbindlich, wenig Aufwand – ein Gewinn!
Und so funktioniert‘s:
Wenn Sie ein oder mehrere kostenlose Treffen in Ihrer Gemeinde anbieten möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie erhalten Telefonnummer und E-Mailadresse der ModeratorInnen, die diese Treffen inhaltlich gestalten, und vereinbaren mit diesen die weiteren Einzelheiten wie Motto, Termin, Uhrzeit etc.
Weiters braucht es vor Ort einen geeigneten Raum, wie z. B. Gemeindesaal, Vereinsraum, Bücherei, Pfarrsaal ... mit WC und evtl. kleiner Küche.
ModeratorInnen gesucht!
Für einen weiteren Ausbau dieses Projekts suchen wir in allen Regionen Tirols interessierte Personen, die gerne als ModeratorInnen tätig sein wollen.
ModeratorInnen sind
Menschen, die gerne 2 – 3 Stunden mit einer Gruppe gestalten möchten. Das können z. B. KindergärtnerInnen, LehrerInnen, SelbA-TrainerInnen, u. a. m. – vielleicht selbst schon Großeltern – sein. Möglich ist auch die Zusammenarbeit mit einem kleinen Team wie MitarbeiterInnen des Familienverbandes, Katholischen Bildungswerks, Sozialsprengels etc.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit als ModeratorIn haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wir bieten:
Eine kostenlose Einschulung von 8 Stunden
Vernetzung und regelmäßige Weiterbildung
Eine kleine Aufwandsentschädigung für die Gestaltung der Treffen
Termine für Einschulung und Information:
Samstag 13. Jänner 2018 Haus der Begegnung Innsbruck, 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10. März 2018 Bücherei Buch bei Jenbach 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag 17. März 2018 Noaflhaus Telfs 9:00 – 18:00 Uhr
Bitte um Anmeldung bei:
www.fit-for-family.at | Telefon 0512 2230-4806 | eltern@bildung-tirol.at