Solidarisch kulinarisch: Wie Powerfrauen die Welt ernähren • Workshop: 30 Euro • Dauer ca. 2 Stunden
Wie können wir uns nachhaltig und gerecht ernähren? Mit jedem Essen verändern wir die Welt, ob wir wollen oder nicht. Wie – das entscheidet jede/r selbst. Dazu ist wichtig zu wissen: • wo und wie wird unser Essen produziert • welche Strukturen stehen dahinter • welche Alternativen und Handlungsspielräume es gibt. Nehmen Sie teil an einem abwechslungsreichen Workshop mit Impulsen, Gesprächen und kulinarischen Kostproben zur nachhaltigen und gerechten Ernährung.
Kooperation von Welthaus Innsbruck/Katholische Frauenbewegung/Aktion Familienfasttag
Für-Sorge-Wo? Sorge-Wo-Für?
• Workshop: 70 Euro • Dauer ca. 1,5 Stunden
Gesprächsrunden zum Thema „Care-Arbeit"
Der Begriff „Sorge“ oder „Fürsorge“ klingt nach Kummer und Stress, doch ist die Sorge für andere (und für uns selbst) für alle Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens und des Alltags – sei es in pflegenden Berufen oder in der Freizeit. Vor allem Frauen sind diejenigen, die die meiste CARE-Arbeit (engl. Pflege, Fürsorge, Obhut) in unserer Gesellschaft leisten. Wir wollen alle* Menschen einladen, sich in unserem Workshop mit der eigenen Sorge-Arbeit auseinanderzusetzen und gemeinsam sichtbar machen, was oft ungesehen bleibt. * die Veranstaltung ist nicht nur für Frauen konzipiert, sondern für alle Menschen, die Sorge-Arbeit leisten.
Referentinnen: Kath. Frauenbewegung Diözese Innsbruck
Pilgerweg Hoch & Heilig, Hoch & Heilig plus
•Vortrag: Euro 70,- • Dauer ca. 1,5 Stunden • Seminar: Euro 130,- • Dauer 3 Stunden
Hans-Hermann Zwittnig berichtet in seinem Lichtbildervortrag (Powerpoint-Präsentation) über seine Erlebnisse und Eindrücke, die er auf dem Pilgerweg Hoch & Heilig über 9 bzw. 11 Etappen erlebt hat. Der Pilgerweg Hoch & Heilig führt über 9 Etappen von Lavant über Thal nach Maria Lu ggau und weiter nach Innichen. Von dort nach Kalkstein, über St. Jakob i.D. nach Obermauern, weiter nach Kals und endet in Heiligenblut. Er hat aber zusätzlich 2 Etappen über das Mölltal und den Iselsberg angehängt und beendet nach 11 Etappen bzw. 11 Tagen seine Pilgerreise wieder in Lavant.
Deshalb gibt es auch zwei Varianten seines Vortrages. Der Originalweg „Hoch&Heilig“ über 9 Etappen nach Heiligenblut, oder „Hoch&Heilig plus“ in 11 Etappen den Originalweg bis Heiligenblut und seine zusätzlichen 2 Etappen bis Lavant zurück.
Es ist dies eine Pilgerreise rund um Osttirol. Er beschreibt an Hand seiner Bilder den Weg, die Landschaft und die Kirchen auf dem Pilgerweg. Er nimmt den Zuseher mit auf seine Pilgerreise. Der Vortrag soll einen Einblick geben, was den Interessierten auf diesem Weg erwartet. Er hat inzwischen auch ein Tagebuch zu dieser Pilgerreise veröffentlicht.
Referent: Zwittnig Hans-Herman, pensionierter Sanitätsunteroffizier, Wanderer, Pilger und Fotograf
Organisatorisches: bitte Beamer organisieren
Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol
Wir kooperieren seit vielen Jahren mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol. Gerne können Sie als Zweigstelle auch die Angebote des KBW nutzen:
Glaube und Weltanschauung: Bibel, Glaube, Dialog und Ökumene, Sinnquell
Gesellschaft und Soziales: Fremd sein, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Zivilcourage
Die dazu angebotenen Themen und Referent*innen finden Sie unter diesem Link, in der oberen Leiste unter "Bereiche" sind die jeweiligen Themen aufgelistet. Bei Bedarf bitte im Büro des Familienverbandes anfragen.