Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Impulse und Rezepte
Sie sind hier:
  • Home
  • Advent
  • Impulse und Rezepte

Inhalt:
zurück

Adventkranz binden

Eine liebgewonnene Tradition bei uns ist das gemeinsame Binden des Adventkranzes. Natürlich verlocken die schön gestalteten und dekorierten Kränze die es vielerorts zu kaufen gibt und auch wenn unser Adventkranz manchmal an ein „Adventei“ erinnert – das gemeinsame Binden in der Pfarre ist für uns wie der eigentliche Beginn der stillen Zeit.

 

Am schönsten ist es, wenn man sich als Pfarre, Zweigstelle oder Großfamilie trifft und gemeinsam die Kränze bindet. Bei uns werden am Wochenende vorher bei einem Spaziergang Schätze in der Natur gesammelt, die am Adventkranz Platz finden. Manche wiederum lackieren Walnüsse golden und schmücken damit ihren Kranz – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

 

Mit Punsch und den ersten Weihnachtskeksen ist bei uns das "große Adventkranzbinden" bereits Tradition und wir freuen uns Jahr für Jahr darauf. 

 

 

Für einen Adventkranz braucht man:

 

1 Strohreifen im gewünschten Durchmesser (damit bleibt er schön rund und wird kein eiförmiger Kranz)

1-2 Bund Reisig

Basteldraht, am besten grün

1 Gartenschere

4 Kerzen

4 Kerzenhalter

Deko wie Sterne, Bänder, Bockerl, Eicheln…

 

Anleitung:

1.Schneidet vom Reisig kleine Zweige ab und legt immer so ca. fünf Zweige zusammen. Dann die Zweige um den Strohreifen legen und richtig fest mit Draht umwickeln, bis sie gut halten. Den Draht nicht abwickeln sondern auf der Rolle lasen und die nächsten Zweige legen und dann wiederum mit Draht umwickeln.

So weitermachen, bis der ganze Strohreifen mit Reisig umwickelt ist und Euch der Kranz gut gefällt.

2. Dann geht es ans dekorieren. Befestigt die Kerzenhalter fest am Kranz und befestigt die gewünschten Bänder. So habt Ihr die grobe Einteilung. Erst jetzt werden die Kerzen und die restliche Dekoration am Kranz befestigt.

Impulse rund um den Adventkranz

Für christliche Familien ist es auch schön, den Adventkranz weihen zu lassen, viele legen ihren Familienadventkranz am 24. Dezember bei einem Friedhofsbesuch aufs Grab geliebter und verstorbener Angehöriger. Es gibt viele Traditionen und Bräuche rund um den Adventkranz. Experimentieren Sie ruhig mit Ihren Kindern, was Ihrer Familie gut tut und Halt gibt.

zurück

nach oben springen
Footermenü:

info@familie.at
01/ 516 11 1401
08:30 -15:00 Uhr
Spiegelgasse 3/9
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...