Schulisches Umfeld
Differenzierung und Individualisierung sicherstellen
Unser Schulsystem muss Rücksicht auf die individuellen Neigungen, Begabungen und besonderen Bedürfnisse der Kinder nehmen. Differenzierung und Individualisierung müssen Grundpfeiler des gesamten Bildungssystems sein. Um die individuellen Talente, Interessen und Fähigkeiten der Schüler/innen adäquat zu fördern, sind vielfältige Bildungsangebote und ausreichende Ressourcen zu gewährleisten.
Ausreichende Unterstützung gewährleisten, um Bildungsziele erreichen zu können
Es liegt in der Verantwortung der Pädagog/innen, die Schüler/innen bei der Erreichung der verbindlichen Bildungsziele zu unterstützen. Dies erfordert frühzeitig einsetzende und zeitnah verfügbare Rückmeldungen über individuelle Zielerreichung, Unterrichts- und Schulqualität. Um treffsichere Förderung zu gewährleisten, müssen kompetentes Unterstützungspersonal und infrastrukturelle Ressourcen im ausreichenden Maß zur Verfügung gestellt werden.
Chancengerechte Zuteilung von Ressourcen
Die einzelnen Schulstandorte unterscheiden sich teilweise erheblich hinsichtlich des sozialen, ethnischen und kulturellen Hintergrundes ihrer Schüler/innen und deren familiären Bildungsmilieus. Die Ressourcenzuteilung für die einzelnen Standorte muss diese Unterschiede unter Zuhilfenahme eines Chancenindexes berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die einzelnen Standorte über ausreichende Mittel zur Bewältigung dieser Herausforderung verfügen. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Budgetmittel auch tatsächlich bei den Kindern ankommen.
Ausreichende IT-Ausstattung der Schulen gewährleisten
Schüler/innen sollen umfassende Medienkompetenz erlangen. Diese umfasst neben dem Wissen über Technik den kritischen Umgang mit Informationen sowie Sicherheit im Netz. Die zur Digitalisierungsstrategie der Schule notwendige Infrastruktur und IT-Ausstattung sind zur Verfügung zu stellen. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sind mit den dafür anfallenden Kosten nicht zu belasten.
Mittel für Inklusion bereitstellen
Inklusion ist eine Haltung, die alle Lebensbereiche umfasst. Dem Bildungssystem kommt diesbezüglich eine zentrale Aufgabe zu. Um Inklusion in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen erfolgreich umsetzen zu können, müssen ausreichend kompetente und interdisziplinär zusammenarbeitende Fachleute sowie die notwendige Infrastruktur bereitgestellt werden. Darüber hinaus ist im Sinne einer erfolgreichen Inklusion auch eine Flexibilisierung des Schuleintritts anzustreben.
Schulgeldfreiheit sicherstellen
Die Schulgeldfreiheit muss unter allen Umständen erhalten bleiben. Es ist vor allem im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Schulen und externen Unterstützungsangeboten darauf zu achten, dass auf Eltern keine Kosten für entsprechende Unterrichtsmittel und externe Einrichtungen überwälzt werden. Daneben müssen Bildungseinrichtungen verantwortungsvoll und ökonomisch mit Budgetmitteln umgehen.