Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Familien stärken
    • Forderungen
  • Finanzielles
    • Forderungen
  • Vereinbarkeit
    • Forderungen
  • Bildung
    • Forderungen
Hauptmenü:
  • Familien stärken
    • Forderungen
  • Finanzielles
    • Forderungen
  • Vereinbarkeit
    • Forderungen
  • Bildung
    • Forderungen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Vereinbarkeit von Familien und Erwerbsarbeit verbessern

Viele Familien sind auf das Einkommen beider Elternteile angewiesen, und vielfach wollen auch Vater und Mutter erwerbstätig sein. Die Herausforderung, Familienarbeit wie die Betreuung der Kinder oder der pflegebedürftigen Angehörigen mit den Ansprüchen aus der Erwerbsarbeit zusammenzuführen, ist entsprechend groß. Wir brauchen Rahmenbedingungen, die Familien ihr persönliches Lebensmodell verwirklichen lassen, wobei auch der Arbeitsplatz Familie insbesondere unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Alleinerziehenden oder Mehrkindfamilien aufzuwerten ist. Denn es ist das primäre Recht und auch der Wunsch der Eltern, ihre Kinder in den ersten Jahren selbst betreuen zu können.

Familienarbeit und Erwerbsarbeit dürfen einander nicht ausschließen. Um das zu gewährleisten, müssen wir von einer arbeitsorientierten Familienwelt zu einer familienorientierten Arbeitswelt kommen.

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Familien stärken
  • Finanzielles
  • Vereinbarkeit
    • Forderungen
  • Bildung

Die Arbeit des Katholischen Familienverbandes wird unterstützt mit Mittel des Bundeskanzleramts.

 

presse@familie.at
01/ 516 11 - 1400
09:00 bis 13:00 Uhr
Katholischer Familienverband Österreich
nach oben springen