Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Familien stärken
    • Forderungen
  • Finanzielles
    • Forderungen
  • Vereinbarkeit
    • Forderungen
  • Bildung
    • Forderungen
Hauptmenü:
  • Familien stärken
    • Forderungen
  • Finanzielles
    • Forderungen
  • Vereinbarkeit
    • Forderungen
  • Bildung
    • Forderungen

Hauptmenü anzeigen
Forderungen
Sie sind hier:
  • Home
  • Vereinbarkeit
  • Forderungen

Inhalt:
zurück

Familienorientierte Arbeitswelt

Unsere Forderungen für eine familienorientierte Arbeitswelt.

Anrechnung der Karenzzeiten nach Dienstgeberwechsel

Für Geburten ab dem 1. August 2019 werden Zeiten der Elternkarenz bis zu 24 Monate pro Kind bei Gehaltsvorrückungen und allen dienstzeitabhängigen Ansprüchen wie Kündigungsfrist, Kranken-Entgeltanspruch oder Jubiläumsgeld automatisch berücksichtigt. Wir fordern diese automatische Anrechnung der Karenzzeiten auch nach einem Dienstgeberwechsel.

 

Informationsoffensive zur Elternteilzeit starten

Mit dem 2004 eingeführten Recht auf Elternteilzeit haben Eltern in Betrieben mit mehr als 20 Arbeitnehmer/innen und zumindest 3-jähriger Betriebszugehörigkeit einen Rechtsanspruch auf Teilzeitbeschäftigung (mit Rückkehrrecht zur Vollzeit) längstens bis zum siebenten Geburtstag oder einem späteren Schuleintritt des Kindes. Um diese Vereinbarkeitsmaßnahme zu forcieren und stärker publik zu machen, fordern wir finanzielle Anreize für Unternehmen und eine Informationsoffensive zur Elternteilzeit.

 

Führen in Teilzeit

Geteilte Führung in Teilzeit bringt doppelten Nutzen: Sie ermöglicht Familie und Karriere und rechnet sich für Unternehmen. Um diese Vereinbarkeitsmaßnahme zu forcieren, fordern wir eine Informationsoffensive sowie politische und finanzielle Anreizsysteme für Unternehmen, dieses Modell einzuführen.

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Familien stärken
  • Finanzielles
  • Vereinbarkeit
    • Forderungen
  • Bildung

Die Arbeit des Katholischen Familienverbandes wird unterstützt mit Mittel des Bundeskanzleramts.

 

presse@familie.at
01/ 516 11 - 1400
09:00 bis 13:00 Uhr
Katholischer Familienverband Österreich
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...