Am 15. August feiern wir Maria Himmelfahrt, das wichtigste Marienfest im Kirchenjahr. Wenn sich bei Kirchen die Menschen mit Kräuterbuschen sammeln fragen wir uns vielleicht „Was passiert da?“ und „Was feiern wir?“. Wir haben die Antworten.
Ein Thema, das viele Eltern von Schulkindern beschäftigt ist die Frage nach "Lernen in den Sommerferien: Ja oder Nein?", insbesondere wenn es keine Nachprüfung im Herbst gibt. Einerseits möchte man seinen Kindern einen unbeschwerten Sommer, fernab von schulischen Gedanken, ermöglichen, wie man ihn vielleicht selbst in Erinnerung hat. Andererseits steht oft die Befürchtung im Raum, dass über die Ferien zu viel an Schulstoff vergessen wird, bzw. bereits bestehende Lücken zu groß werden. Wir haben für euch eine Umfrage sowie Tipps, wie dieser Spagat gelingen kann:
In welches Tor müssen wir schießen? Warum ist der Ball im Tor aber es jubelt keiner? Was passiert wenn sich einer verletzt? Ein Fußballspiel mit kleinen Kindern anzuschauen kann dem erklärenden Elternteil oft deutlich länger als 90 Minuten vorkommen – vor allem wenn man möglicherweise selbst nicht der große Fußballexperte ist.
„Hilfe, mein Kind liest nicht!“ – Diese "Klage" hört man öfters, gerade in den ersten Schuljahren. Das selbständige Lesen fällt hier oft noch schwer und ermüdet daher sehr rasch. Aber: nur mit regelmäßigem Üben wird es leichter. Wir haben Tipps, die die Freude am Lesen wecken:
Das Smartphone surrt, und schon legen wir das Buch zur Seite oder unterbrechen unsere aktuelle Tätigkeit - wer kennt das nicht? Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und dennoch fühlen wir uns aufgrund der Informationsflut oftmals gestresst und überfordert. Die Folgen sind bekannt: Konzentrationsstörungen, mangelnde Aufmerksamkeit oder Schlafproleme gehen oftmals mit einem erhöhten Konsum digitaler Medien einher.
Zur Gänze darauf zu verzichten ist oftmals nicht möglich, daher haben wir Tipps für euch, wie ihr die Mediennutzung in geordnete Bahnen lenken und diese sinnvoll in den Alltag integrieren könnt. Selbstverständlich gelten diese Regelungen für alle Familienmitglieder (auch für Eltern).
Tipp: Unser Folder "Handy & Co" versorgt euch mit weiteren Tipps für eine sichere Internet- und Handynutzung.
Ein Aufatmen geht durch die Runde: Ab Anfang Februar werden die Tage nun spürbar und schneller länger. Zugleich verabschieden wir uns endgültig von Weihnachten. Kurzum: am 2. Februar feiern wir Maria Lichtmess.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.