Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Alltag
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Faschingsrezepte

Noch ein paar Ideen für das Faschingsbuffet gesucht? Wir haben für euch einige Anregungen aus unserem Familienkochbuch:

 

Tomatenkäfer

 

Zutaten:

6 kleine feste Tomaten

6 Pumpernicklscheiben,

6 gefüllte, grüne Oliven

 

Fülle: 5 dag Butter, 20 dag Gervais oder Topfen, Salz, Pfeffer und Salatblätter zum Garnieren.

 

 

Zubereitung:

 

1. Die Tomaten an der Stängelseite abschneiden, aushöhlen und zum Ausrinnen verkehrt auf ein Gitter stellen. Die Pumpernickelscheiben in der Größe der Tomaten rund ausstechen. Vom Rest kleine runde Tupfer ausstechen, die Oliven halbieren.

 

2. Die Butter cremig rühren, Gervais und Gewürze einfmengen und in einen Spritzsack mit großer Tülle füllen.

 

3. Die Tomaten leicht salzen, Fülle einspritzen und verkehrt auf die Pumpernickelscheiben stellen. Mit Mayonnaise oder Aufstrich die Oliven als Augen ankleben und die Tomatenkäfer mit den Punkten verzieren.

 

4. Auf Salatblättern anrichten.

 

 

Karottenschnecke

 

Kleinere Karotten schälen, waschen, einseitig etwas abflachen und mit verdünntem Zitronensaft einstreichen. Kräuterfrischkäse zu kleinen Kugeln formen und auf die Karotte drücken. Im vorderen Teil zwei Gewürznelken als Fühler einsetzen.

 

 

Gurkenmanderl

 

2 cm dicke Schreiben von dünnen Schlangengurgen aufstellen, leicht salzen eine Halskrause aus Salami mit Frischläse befestigen, eine Frischkäsekugel als Kopf und Radieschen als Hut aufsetzen.

 

 

Würstchen im Schlafrock

 

2 Paar Frankfurter, 1 Packung Blätterteig, 1 Ei

 

Garnierung: kleine Essiggurken, Zahnstocher

 

1. Backrohr auf 180° Heissluft vorheizen. Die Würstchen in 8 gleiche Teile schneiden, den Blätterteig etwas aufrollen und 8 Streifen vorbereiten. 

 

2. Je einen Streifen leicht überlappend um di eWürtschen wickeln, au fein befettetes Blech setzen, mit zerklopftem Ei bestreichen und ca 10 Minuten backen.

 

3. Mit einem Zahnstocher die Gurkerln befestigen und am besten warm servieren.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:

info@familie.at
01/ 516 11 1401
08:30 -15:00 Uhr
Spiegelgasse 3/9
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...