Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
    • Umfrage 2021
    • Publikaktionen
    • Corona
    • Gutes Leben 2021
    • sonnengelb Urlaubsangebote
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Tätigkeitsbericht
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Archiv

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Omadienst
      • Anfrage Leihoma/opa
      • Leihoma/-opa werden
    • Umfrage 2021
    • Publikaktionen
      • Kindergebete
      • Kalender
      • Broschüren
      • Kinderbetreuungsampel
      • Mitgliederzeitschrift
    • Corona
      • Eltern-Webinare
      • Lesetipps
      • Gedanken in der Krise
    • Gutes Leben 2021
      • Neue Aktionswoche
    • sonnengelb Urlaubsangebote
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen
      • Kinderspielstadt
      • Vater-Kind-Camps 2021
        • Infos und Termine
    • Steuer-Rückholaktion
    • Aktion Plusminus
      • Gedanken in der Krise
      • Ihre Gedanken
    • Tagesmütter
    • Bücher und Broschüren
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Politische Erfolge
    • Schule und Bildung
    • Service
      • Familienfonds
      • Bücher und Broschüren
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
      • Links
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Tätigkeitsbericht
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Archiv
  • Niederösterreich
  • Familienpolitik

Facebook
Inhalt:

Familienverband betont: Das "Jahr der Familien" für mehr Wertschätzung nützen

"Familien waren nicht im Lockdown. Im Gegenteil, sie mussten funktionieren, weil sie als kleinste, pulsierende Zellen unserer Gesellschaft systemrelevant sind", betont Markus Mucha, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten. Er hoffe, dass das von Papst Franziskus ab 19. März ausgerufene "Jahr der Familie" die große Bedeutung der Familie für die Gesellschaft zeigt.

 

Jahreshauptversammlung

Bestehende Maßnahmen zur Unterstützung von Familien in Krisen, wie etwa Sozial- und Therapieangebote und der staatliche Familienhärtefonds, wolle der Katholische Familienverband um "weitere Initiativen und Zeichen der Wertschätzung" ergänzt wissen - vor allem um die Erhöhung der Familienbeihilfe.

 

Es gehe hier darum, "all jene zu ermutigen, die an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gekommen sind" angesichts der Vielfachbelastung mit Arbeit, Kinderbetreuung, Homeoffice, Homeschooling und der Sorge um Angehörige bei weggefallenen Hilfen. Die wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Bedingungen für Familien in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen und Kontexten gelte es ständig zu verbessern. Besonders treffe dies auf Familien mit kleinen Kindern zu, welche als grundlegende Lernorte und "unersetzliche Start-Ups der Gesellschaft" zu bezeichnen sind.

 

Katholischer Familienverband Niederösterreich

Freier Sonntag ist "Zeitinsel der Normalität"

Am 3. März ist der internationale Tag des arbeitsfreien Sonntags. Der Katholische Familienverband weist auf die wichtige Funktion eines gemeinsamen freien Tages hin.

 

Freier Sonntag

 

„Auch wenn sich in vielen Fällen die Aktivitäten coronabedingt auf die Kernfamilie konzentrieren, ist der gemeinsame Sonntag so etwas wie eine Zeitinsel der Normalität“, ist man beim Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten überzeugt.

 

Für den Katholischen Familienverband ist es von besonderer Bedeutung, dass Familien über gemeinsame unverplante Zeit verfügen. „Wir blicken mittlerweile auf 1.700 Jahre freien Sonntag zurück. Für viele Familien ist der Sonntag als planbarer Tag für Erholung und gemeinsame Freizeit unverzichtbar“, so der Katholische Familienverband.

Um das Bewusstsein für den Wert des arbeitsfreien Sonntags zu stärken, verleiht der Familienverband kostenlos auch rund 30 Quadratmeter große Transparente mit der Aufschrift „Sonntag, ein Geschenk des Himmels“ mit denen Kirchen, Vereine oder Privatpersonen Flagge für den arbeitsfreien Sonntag zeigen können.

 

Informationen zum Transparent „Sonntag, ein Geschenk des Himmels“ bitte an:

 

Familienverband der Diözese St. Pölten

Schreinergasse 1

3100 St. Pölten

T: 0 27 42 / 35 42 03

Mail: info-noe@familie.at

Familienverband für mehr psychologische Unterstützung

 

Familienverband der Diözese St. Pölten wünscht sich von der Politik finanzielle Unterstützung für Beratungsangebote für Familien.

mehr: Familienverband für mehr psychologische Unterstützung

Interessenvertretung fordert Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung

In seiner letzten Sitzung hat das Leitungsteam der Interessenvertretung der NÖ Familien - bestehend aus Kath. Familienverband, NÖ Familienbund, Kinderfreunden und Freiheitlichem Familienverband - eine Resolution beschlossen, in der gleiche Förderung unabhängig von der gewählten Kinderbetreuungsart gefordert wird.

 

Hier geht's zur Resolution

mehr: Interessenvertretung fordert Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung

Wir setzen uns für Sie ein! Wir machen uns stark für finanzielle Gerechtigkeit für Familien.

 

 

Deshalb fordern wir:

  • Die jährliche Anpassung der Familiengelder

Familienleistungen wie Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Kinderabsetzbetrag, Pflegegeld ... wurden seit 2002 nicht erhöht und verlieren durch die Inflation ständig an Wert. Daher fordern wir, dass die Familiengelder jährlich um die Inflationsrate angehoben werden!

  • Ein familiengerechtes Steuersystem

Seit vielen Jahren setzt sich der Familienverband dafür ein, im Steuersystem zu berücksichtigen, wie viele Familienangehörige von einem Einkommen leben (müssen) und danach den Steuerbeitrag festzulegen.

  • Die Berücksichtigung der Karenzzeit als Berufszeit

Viele Eltern sind bei den kollektivvertraglichen Gehaltssprüngen benachteiligt, da die Karenzzeiten bei den Biennalsprüngen nicht berücksichtigt werden. Fehlende Dienstzeiten aufgrund von Karenzzeiten sind auch eine wesentliche Ursache für die massiven Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. Die häufig geringere Pensionshöhe von Frauen ist ebenfalls ein Ergebnis dieser Ungerechtigkeit.

 


Submenü:
  • Politische Arbeit
  • Politische Erfolge
  • Schule und Bildung
  • Service

Unser Oma-/Opadienst

 

 

Kath. Familienverband
der Diözese St. Pölten

Schreinergasse 1
3100 St. Pölten

Tel. 02742 / 35 42 03

Mobil: 0677 / 6382 8173

Fax. 02742 / 35 42 03 4

Mail: info-noe@familie.at

 

Bürozeiten:

Montag - Mittwoch 8:00-12:00 Uhr

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Mitglied werden

Werden sie Mitglied

Sidebarmenü:
  • Facebook.jpg
  • Impressum

Förderer des Familienverbandes:

Land Niederösterreich

Förderer des Oma-/Opadienstes:

 

�

 

Kooperationspartner Gutes Leben:

Logo EVNLogo FachstelleLogo KBWLogo DSG

Mit freundlicher Unterstützung von:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen