Startseite
  • Home
  • Angebote
  • Familienpolitik
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
  • Kontakt
Home
  • Unterstützer
  • Kooperationspartner
Angebote
  • Gutes Leben 2025
  • Publikationen
  • Bildergalerie
  • Gutes Leben 2020
  • Gutes Leben 2019
  • Oma - Opa Dienst
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Produkte
  • Glaubensimpulse
Gutes Leben 2019
  • ● Gutes Leben - gute Geschichten
  • ● Gutes Leben - geborgen in Gottes Hand
  • ● Gutes Leben - kleine Geste, große Wirkung
  • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
  • ● Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
  • ● Gutes Leben - gemeinsam spielen
Produkte
  • Familienkochbuch
  • Achtsame Kommunikation
  • Kindern Mut machen
  • Entspannter lernen
Glaubensimpulse
  • Hauskirche
  • Kindergebete
  • Der heilige Nikolaus
  • Namen und Heilige
  • Kreuzweg
  • Ostergeschichte
Familienpolitik
  • Service
  • Politische Erfolge
  • Politische Arbeit
Service
  • Unterpunkt 3
  • Unterpunkt 2
  • Unterpunkt 1
Wir über uns
  • Vorstand
  • Sekretariat
  • Statuten
Kontakt
  • Newsletter Stmk
  • Gutes Leben Newsletter Steiermark
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Steiermark
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Zum Internationalen Tag des Lebens am 1. Juni

 

PRESSEAUSSENDUNG


Umfassender Schutz des menschlichen Lebens


Zum Internationalen Tag des Lebens am 1. Juni 2021


„Christen sind Freunde des Lebens, des geborenen und des ungeborenen, des entfalteten und des nicht entfalteten, des irdischen und des ewigen Lebens!“ formulierte unser früherer Diözesanbischof Egon Kapellari für die Mitteleuropäische Bischofskonferenz in Mariazell treffend.


Leben schützen und entfalten
Dieses Leitmotiv der Schlusskundgebung vom Mitteleuropäischen Katholikentag
2003/2004 ist ein wesentlicher Faktor unserer politischen Arbeit im Katholischen Familienverband.
Eine lebensfreundliche Politik muß Rahmenbedingungen schaffen, die das „Ja zum Leben“ erleichtern – eine dringende Notwendigkeit angesichts der demographischen Entwicklung in Europa! Dazu gehört jedenfalls die Wahlfreiheit bei der Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit innerhalb der Familie. Der Staat soll am Anfang des Lebens für die ersten drei Lebensjahre Betreuungsgeld und am Ende des Lebens Pflegegeld bereitstellen,(als Abgeltung der jedenfalls notwendigen Betreuungsarbeit und der gleichwertigen Möglichkeit, die Betreuungsarbeit als Familie selbst zu leisten oder teilweise von außerfamilialen Diensten zuzukaufen). Selbstverständlich sollte es für das Kinderbetreuungsgeld ebenso wie beim Pflegegeld keine Zuverdienstgrenze geben. Als Abgeltung des Einkommensentfalls wegen Reduktion oder Unterbrechung von Erwerbsarbeit sollte aus Mitteln der Arbeitslosenversicherung ein einkommensabhängiges Karenzgeld ausbezahlt werden – je nach Bezugsdauer und bisheriger Einkommenshöhe gestaffelt. Karenzierungsmöglichkeiten sollen ausgeweitet werden – Familienkarenz („Family Leave“) wird auf Europäischer Ebene derzeit intensiv diskutiert.


Bedenkzeit bei lebenswichtigen Entscheidungen gefordert
Abtreibungen sind in Österreich unter den bekannten Voraussetzungen straffrei. Die Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe empfiehlt zwar den Kontakt mit einer Beratungsstelle, gesetzlich gibt es aber in Österreich – anders als in allen anderen EU-Ländern, wo eine Fristenregelung gilt – noch immer keine verpflichtende Bedenkzeit zwischen Feststellung der Schwangerschaft durch den Arzt und Beendigung des jungen Lebens.


Absurderweise ist im österreichischen Ärztegesetz wohl eine 14-tägige Bedenkzeit vor Schönheitsoperationen verpflichtend festgeschrieben, bei der Entscheidung über das Leben eines Kindes fehlt dieser Passus!
Eine wenigstens dreitägige Bedenkzeit (wie in Deutschland) ist auch für Österreich dringend geboten und im Gesetz festzuschreiben!

„Ja zum Leben“
Eine freie Entscheidung für das Leben soll durch flankierende Maßnahmen
erleichtert werden und so das JA zum Leben in allen Dimensionen besser gelingen.
Am Ende des Lebens soll durch liebevolle Begleitung, Zeit und Zuwendung und
durch bestmögliche Unterstützung der Lebenswille gestärkt werden. Infolge des
Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofes zum assistierten Suizid besteht
politischer Handlungsbedarf. Dieser sollte ebenso wie der Schwangerschafts-abbruch weiterhin im Strafgesetz nur dann straffrei sein, wenn flankierende Maßnahmen eingehalten werden.

 

Wesentlich erscheint uns auch hier – wie beim nochungeborenen Menschen - eine Bedenkzeit verpflichtend festzulegen, um auch in dieser allerletzten Lebensphase den umfassenden Schutz des menschlichen Lebens
gewährleisten zu können.


Graz, am 26. Mai 2021


Rückfragehinweis:

Sissi Potzinger
Vorsitzende des KFV Stmk
0664/3942364
potzinger.family@aon.at


Eveline Kölbl
Geschäftsführerin des KFV Stmk
0316/8041-398
info-stmk@familie.at

zurück

Submenü:
  • Unterstützer
  • Kooperationspartner

Katholischer

Familienverband

Steiermark

Bischofplatz 4
8010 Graz

 

Tel.: 0316 / 8041 - 398

info-stmk@familie.at

Sidebarmenü:

 

 

mehr:
OMA, OPA GESUCHT

mehr:
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...