Startseite
  • Home
  • Angebote
  • Familienpolitik
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
  • Kontakt
Home
  • Unterstützer
  • Kooperationspartner
Angebote
  • Gutes Leben 2025
  • Publikationen
  • Bildergalerie
  • Gutes Leben 2020
  • Gutes Leben 2019
  • Oma - Opa Dienst
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Produkte
  • Glaubensimpulse
Gutes Leben 2019
  • ● Gutes Leben - gute Geschichten
  • ● Gutes Leben - geborgen in Gottes Hand
  • ● Gutes Leben - kleine Geste, große Wirkung
  • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
  • ● Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
  • ● Gutes Leben - gemeinsam spielen
Produkte
  • Familienkochbuch
  • Achtsame Kommunikation
  • Kindern Mut machen
  • Entspannter lernen
Glaubensimpulse
  • Hauskirche
  • Kindergebete
  • Der heilige Nikolaus
  • Namen und Heilige
  • Kreuzweg
  • Ostergeschichte
Familienpolitik
  • Service
  • Politische Erfolge
  • Politische Arbeit
Service
  • Unterpunkt 3
  • Unterpunkt 2
  • Unterpunkt 1
Wir über uns
  • Vorstand
  • Sekretariat
  • Statuten
Kontakt
  • Newsletter Stmk
  • Gutes Leben Newsletter Steiermark
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
    • Unterstützer
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • Gutes Leben 2025
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
    • Oma - Opa Dienst
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Erfolge
    • Politische Arbeit
  • Mitglied werden
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Sekretariat
    • Statuten
  • Kontakt
    • Newsletter Stmk
    • Gutes Leben Newsletter Steiermark

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Steiermark
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

50 Jahr-Jubiläum

Anlässlich seines 50 Jahr-Jubiläums lud der Katholische Familienverband Steiermark am 22. Mai 2023 zum Festgottesdienst und anschließendem Festvortrag ins Grazer Franziskanerkloster ein.

Bildergalerie

 

 

Nicht ohne Familie 

 

Katholischer Familienverband feierte 50 Jahr-Jubiläum im Grazer Franziskanerkloster

 

Die Gründung des Katholischen Familienverbandes Österreichs geht zurück ins Jahr 1953. 70 Jahre Familienpolitik! Der Steirische Verband beging am 22. Mai im Grazer Franziskanerkloster sein 50-Jahr-Jubiläum. Bereits im Festgottesdienst, zelebriert von Hofrat Martin Schmiedbauer, war angeklungen, was dankbar gefeiert wurde: Familie. Die Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes Steiermark seit 2022, Mag. Cornelia Pernkopf, begrüßte die Festgäste aus Verband sowie Landes- und Stadtpolitik und stellte den Vortragenden, Professor Günter Danhel von der Gesellschaft für Zukunftssicherung und Altersvorsorge und Mitglied des Beirats der Denkwerkstatt St. Lambrecht vor.

Thema des Referats: Ohne Familien ist kein Staat zu machen. Eine Lawine an Gedanken ging auf die Zuhörer nieder. "Bitte langsamer, bitte noch einmal" dachten sich wohl viele. Ausgehend von der Frage, was eine Familie überhaupt sei, nannte er einmal die katholische Sicht, eine Gemeinschaft von Personen, im engeren Sinn auf der Grundlage der Ehe zwischen Mann und Frau, im Idealfall mit Kindern. Auch andere, etwa aus den Sozialwissenschaften stammende Definitionen kamen zu Wort: Familie ist, wo zumindest zwei Repräsentanten unterschiedlicher Generationen durch eine Beziehung verbunden sind. Da gehörten nach Danhel noch Kriterien wie Verantwortung und Dauerhaftigkeit dazu. Aus dem kabarettistischen und satirischen Bereich stammen Definitionen wie: Familie heißt, dass man aus einem gemeinsamen Kühlschrank isst.

Jeder einzelne Gedanke wäre es wert gewesen, gründlich ausgeführt und diskutiert zu werden. Sei es die Generationengerechtigkeit, bei der Danhel vom Generationenvertrag zwischen drei (!) Generationen spricht, sei es die Voraussetzung für Bildung durch Bindung und Beziehung. Statt "Familienlastenausgleich" (Name des Gesetzes) schlägt Danhel den Begriff "Familienleistungs-Ausgleich" vor. "Last" ist negativ, "Leistung" positiv besetzt. Familien sollten als Subjekt und nicht als Objekt der Politik gesehen werden.

Ein gut bestückter Büchertisch zeigte, was der Katholische Familienverband leistet. Da lagen die Festschrift "70 Jahre Familienpolitik" sowie die Zeitschrift des Verbandes "ehe+familien" auf. In der Broschüre "Familienpolitik konkret" wird das familienpolitische Forderungsprogramm vorgestellt. Das praktische Angebot reicht vom Projekt "Gutes Leben 2023" über Kindergebete bis zum Brotrezept. Ein angeregter Austausch bei Brötchen und Getränken beschloss die Veranstaltung.

 

Wolfgang J. und Maria Pietsch

 

Festvortrag Prof. Günter Danhel

zurück

Submenü:
  • Unterstützer
  • Kooperationspartner

Katholischer

Familienverband

Steiermark

Bischofplatz 4
8010 Graz

 

Tel.: 0316 / 8041 - 398

info-stmk@familie.at

Sidebarmenü:

 

 

mehr:
OMA, OPA GESUCHT

mehr:
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...