Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Service
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2023
    • Gutes Leben 2022
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Omadienst
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Service
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Familienbeihilfe
    • Politische Arbeit
  • Angebote
    • Bildgalerie
    • Zeitschrift ehe und familien
    • Gutes Leben 2023
    • Gutes Leben 2022
    • Bücher
    • Broschüren
    • Schule
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Woche der Familie
    • Urlaube
    • Omadienst
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Burgenland
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Elternbildung Online-Vortrag

Thema: "Mit dir nicht!" - Vorurteilen, Ausgrenzung und Diskriminierung in der (frühen) Kindheit! 20. März 2023, 19:00 Uhr, über Zoom.

 

Mit dir nicht!

Vorurteilen, Ausgrenzung und Diskriminierung in der (frühen) Kindheit

 

Ausgrenzungen, Vorurteile und Diskriminierungen finden schon unter (jungen) Kindern statt, wobei sie meistens nicht willkürlich geschehen, sondern sich auf bestimmte Vielfaltsmerkmale beziehen. Wie nehmen Kinder Vielfalt wahr, wie benennen und bewerten sie diese? Anregungen für einen vorurteilsbewussten Umgang mit (jungen) Kindern runden diesen Vortrag ab.

 

Referentin: Birgit Prochazka

Kultur- und Sozialanthropologin, Kindergartenpädagogin, Multiplikatorin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Schwerpunkte: Vorurteile, Diskriminierung, Rassismus, interkulturelle Kompetenz.

 

Plakat zum Download hier

 

Mo., 20. März 2023, 19:00 Uhr (bis ca. 20:30 Uhr)

Die Veranstaltung findet über die Video-Plattform Zoom statt!

 

https://us02web.zoom.us/j/85950581077?pwd=Mkpxd3VqcVpxRHloeDN2b0g5RTY0Zz09

 

oder:

http://zoom.us/join

Meeting-ID: 859 5058 1077

Kenncode: 633053

 

Um Anmeldung wird gebeten!

 

 

Infos bei
Mag.a Birgit Prochazka MA

birgit.prochazka@martinus.at

Tel: 0676 880 701 292

 

 

Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt

Bereich Erwachsenenbildung & Gesellschaft
Pädagogische Mitarbeiterin

Katholisches Bildungswerk

zurück

Submenü:

Der Katholische Familienverband
Burgenland
St. Rochus-Straße 21

7000 Eisenstadt
Tel: 02682/777-442, 291

Mail: info-bgld@familie.at

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Wir stärken Familien-stärken Sie uns!

Entspannter Lernen


Die Broschüre soll Eltern mit schulpflichtigen Kindern entlasten und den Druck mindern.

 

mehr: Entspannter Lernen
nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen