Sonja Danowski versteht es durch ihre kunstvollen Bilder die Gefühlswelt der Kinder auch in Konfliktsituationen darzustellen. Mit viel Liebe zum Detail gelingt es der Autorin die unterschiedlichen Vorlieben der Kinder aus zwei Spielwelten nicht nur miteinander zu versöhnen, sondern auch neue Perspektiven zu schaffen. Gerade auch im Hinblick auf die Weihnachtszeit eine wertvolle Botschaft: wer sich auf Neues einlassen kann, wird dies als eine Bereicherung für den eigenen Horizont empfinden und das vielfältige Miteinander – mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen – als Gewinn erleben. Und wer genau hinschaut, bekommt sogar noch eine Anleitung für ein wundervolles Flugobjekt zum Nachbauen.
Sonja Danowski: Das Theater von nebenan. 56 Seiten. Bohem Verlag, 2019. Ab 3 Jahren. 23,50 € (A)
Petra Wurstbauer: Leopold und der magische Feenstaub
Die wundervollen Illustrationen sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Die Geschichte versprüht Lebensfreude gepaart mit Magie und Zauberei. Die Wesen von Wald und Wiese wollen mit Hilfe des Helden, dem Bub Leopold, ihren Lebensraum retten. So entsteht eine spannende Geschichte über Teamgeist, Umweltschutz und den kleinen Dingen im Leben, die wir manchmal kaum noch wahrnehmen (können). Das Buch lädt zum Nachdenken ein und die Welt (wieder) mit den Kinderaugen zu sehen: „Der Zauber hat gewirkt. Jetzt sehen auch die Erwachsenen die Welt wieder wie die Kinder. Und ein Kind würde niemals einen Wald zerstören.“
Das Buch eignet sich zum Vorlesen und erstem Selberlesen. Rezepte und Rätsel runden das Lesevergnügen ab.
„Leopold und der magische Feenstaub“
52 Seiten, gebunden.
Eigenverlag, ISBN 978-3-200-07485-9, Preis 18,90 €;
mit über 80 handgezeichneten Illustrationen sowie Rätsel, Ausmalbildern und Rezepten
zum Vorlesen und ersten Selberlesen (ca. 5 bis 9 Jahre).
Die Buch gibt es in St. Pölten bei Thalia, in der Buchhandlung Schubert und in vielen nachhaltigen Geschäften, wie etwa dem Weltladen und Gutding.
Christof Hein: Alles, was du brauchst. Die 20 wichtigsten Dinge im Leben
Wir befinden uns in der Fastenzeit, die uns (wieder) zum Nachdenken und Überdenken unserer Konsum- bzw. Verhaltensregeln anregt. Doch in diesen Zeiten, wo wir durch eine Pandemie zu einem sozial-ökonomischen Fasten quasi gezwungen werden, fällt die Evaluation vielleicht nunmehr ganz anders aus. Im letzten Jahr mussten wir alle auf viel mehr als Schokolade, Süßigkeiten oder andere klassische Fastenzeitresolutionen verzichten. Dies hat uns vermutlich alle mehr oder weniger nachdenklich gestimmt:
„Auf was können wir gut und gerne (eine Zeitlang) verzichten?“
„Was brauchen wir wirklich?“ bzw. „worauf kommt es an?“
Genau diesen Fragen geht auch der Autor Christopf Hein in seinem Kinderbuch „Alles, was du brauchst: die 20 wichtigsten Dinge im Leben“ nach – das aber auch Erwachsenen durchaus noch etwas mitteilen kann. 20 Kapiteln sind den Dingen im Leben gewidmet, die jeder haben sollte. Diese sind nicht immer 1:1 zu verstehen, so wie das Kapitel „Eine Tante Magdalena“. Diese stehen symbolisch für etwas, das keinem fehlen sollte – in diesem Falle einer dem Kind vertrauten Person, einer „mit der man Pferde stehlen kann“. Aber es sind nicht nur Gegenstände im klassischen Sinn oder nahe Personen, wie Mama, Geschwister, eine Tante bzw. der beste Freund, sondern auch Gefühle wie Tränen und Schmerz – und nicht zu vergessen das Verliebt sein, auf die wir nicht verzichten sollten.
Besonders beeindruckend ist das Kapitel „Entdeckungen und Erfindungen“. Hier geht es um viel mehr als all die Entdeckungen, die die Menschheit bereits errungen hat. Es geht darum, dass wir eine Entdeckung bzw. eine Erfindung brauchen, die unseren Planeten, unsere Erde rettet. Ganz nebenbei wendet sich der Autor direkt an den (jungen) Leser: „vielleicht entdeckst du etwas, was die Welt rettet...“ und appeliert an die Neugier, die Kreativität und den Forscherdrang, der in allen jungen Menschen steckt - wenn ihnen der Raum geboten wird.
Die Kapitel sind kurz und prägnant – und wenn wir sie als Erwachsene lesen, dann erinnern sie uns an unsere Kindheit und zeigen uns, worauf es ankommt und vielleicht zeigen sie uns gerade in ihrer Kürze, welche Werte wir unseren Kindern vermitteln wollen bzw. was wir selbst leben wollen. Das ist die große Stärke des Buches.
Christoph Hein, Rotraut Susanne Berner: Alles, was du brauchst. Die 20 wichtigsten Dinge im Leben. 96 Seiten; Hanser Verlag, 2019;
ISBN: 978-3-446-26273-7; € 15,50 (A)]
Anselm Grün: Quarantäne!
Die Krise zeigt, wie es auf jeden Einzelnen ankommt, damit es einer Gesellschaft wieder gut gehen kann. Grüns Ratgeber ist beruhigend und gleichzeitig Aufforderung, die Krise als Chance zu nutzen, alte und neue Ziele zu verfolgen. Er richtet sich an alle: Familien, Singles, alt und jung; an die moderne, schnelllebige Gesellschaft und gibt seine Erfahrung als Benediktermönch weiter. Wie der Mönch sitzen wir gefühlt in einer Zelle. Um den Lagerkoller zu entkommen, zeigt der Autor einen Weg auf, diese „Zelle“ zu seinem Frei-Raum, seinem Nest zu machen. Wer in seiner Nische zu sich selbst (wieder)findet, kann auch gestärkt wieder in die Gemeinschaft gehen. Grün gibt praktische Tipps, die jede/r nach Belieben adaptieren kann, um in der Isolation die eigene Balance zu finden.
Anselm Grün: Quarantäne! Eine Gebrauchsanweisung.
So gelingt friedliches Zusammenleben zu Hause. 96 Seiten, gebunden, Verlag Herder, Freiburg 2020;
ISBN: 978-3-451-38869-9; Preis 14,40 € [A]
Lisa TerKeurst: Alles wird gut
Lesetipp für Kinder ab 4 Jahren
Wie rede ich mit Kindern über die Ängste und Sorgen, die auch Kinder jetzt in Zeiten von Corona spüren, aber nur schwer in Worte fassen können? Dieses Buch zeigt, wie durch eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Samenkorn und einem Fuchs Angst gemeinsam überwunden werden kann. Freundschaften und gegenseitiges Vertrauen helfen, mit neuen Situationen umzugehen und lassen uns spüren „alles wird wieder gut“.
Lisa TerKeurst: Alles wird gut. Hab keine Angst, denn Gott ist bei dir. Diese sensibel erzählte und liebevoll illustrierte Geschichte zeigt Kindern, dass am Ende wirklich alles gut ausgeht; 32 Seiten, gebunden, Gerth Medien, Asslar 2016;