Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Angebote
  • OMADIENST

Facebook
Inhalt:
zurück

Omas zum Ausleihen

Wie wunderbar, dass es so etwas gibt. Nicht jeder kann auf eigene Großeltern zurückgreifen. Wir wissen, dass es im Alltag junger Familien häufig zu Situationen kommt, wo niemand verfügbar ist, wenn mein Kind erkrankt... 

...wenn öffentliche Kinderbetreuungseinrichtungen geschlossen sind, wenn ich ganz einfach zusätzliche Hilfe im täglichen Leben brauche. In solchen und vielen anderen Situationen kann eine Leihoma der rettende Anker sein.

 

Aus diesem Grund suchen wir immer wieder zuverlässige, liebevolle Damen, die einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst junger Familien stellen wollen.

Je mehr Damen sich melden, desto gezielter können wir vermitteln und desto mehr Kinder können sich bei einer Leihoma geborgen fühlen. So viele junge Familien brauchen ihre Hilfe, damit in diese immer hektischer werdende Welt ein wenig Ruhe und Stabilität gebracht werden kann.
 

Die Erfahrung zeigt, dass der Alltag mit Hilfe einer Leihoma um Vieles erleichtert wird.
 

Wir alle wissen, durch vernünftiges und gemeinsames Wirken können wir die Welt ein wenig sonniger und menschlicher gestalten.
 

Eine Leihoma bestimmt selbst, wieviel Zeit sie in die Betreuung von Kindern investieren möchte. Sie braucht keine besondere Ausbildung, lediglich ein von KFV angebotener 8 stündiger Kinderbetreuungskurs und wenn nicht vorhanden, ein Kindernotfallskurs, sollen absolviert werden. Das Honorar für die Betreuung zwischen Familie und Leihoma wird selbständig vereinbart. Es muss aber mindestens zwischen 8,- und 10.- € / Stunde betragen.
 

Dem Omadienst des Katholischen Familienverbandes ist es seit 40 Jahren ein großes Anliegen, jungen Familien in ganz Kärnten die Möglichkeit zu bieten, auf Leihomas zurückgreifen zu können. Es gibt ihn in 8 Bezirken Kärntens, die jeweils von einer ehrenamtlichen „Perle“ betreut werden.

 

Bericht Kärntner Woche Mai 2019
 

Die Zentrale des Omadienstes befindet sich in Klagenfurt.
Wenn sie Leihoma werden wollen, oder eine brauchen, melden sie sich bitte bei:

Mag. Eva Ludescher, Tarviserstraße 30, 9020 Klagenfurt.

Dienstag: 13.00-17.00 Uhr, Donnerstag: 8.00-12.00 Uhr

Tel. 0676 8772 2444

E-Mail: omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Weitere Informationen finden sie unter www.familie.at/kaernten

zurück

Submenü:
  • OMADIENST
  • Bildergalerie
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Bücher und Broschüren
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Links
  • Zitate

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

Mitschnitt Antenne Kärnten: Was ist der Omadienst und wie ist es, eine Leihoma zu sein?

Mitschnitt

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Kinder im Internet

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Im Straßenverkehr sorgen wir uns um unsere Kinder, aber im Internet?

Video zum Kärntner Kinderbetreuungsmodell

Viele Eltern warten auf eine rasche Umsetzung des Kärntner Kinderbetreuungsmodells. Statement zur Absage der Kärntner Landesregierung

Informationen zum Kärntner Kinderbetreuungsmodell erhalten Sie hier

Omas zum Ausleihen

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

Fax: 0463/ 5877-2399

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen