Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
    • Downloads zur materiellen Familienpolitik
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
    • Downloads zur materiellen Familienpolitik
      • Familienbeihilfe
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Schülerbeihilfe
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Familienpolitik
  • Kindeswohl und Jugendschutz

Facebook
Inhalt:

Stellungnahme zum Grundsatzentwurf zur schulischen Sexualerziehung

Der Katholische Familienverband Österreich kritisiert bedenklichen Entwurf des Bildungsministeriums zur schulischen Sexualerziehung.

mehr: Stellungnahme zum Grundsatzentwurf zur schulischen Sexualerziehung

Brilliante Dokumentation zur Gender-Forschung

von norwegischem Komiker und Soziologen Harald Eia –
jetzt mit deutschen Untertiteln

http://www.youtube.com/watch?v=3OfoZR8aZt4&feature=player_embedded

mehr: Brilliante Dokumentation zur Gender-Forschung

Änderungen im Familienrecht

Mit 1. Februar 2013 treten für  Familien viele Neuerungen bei der Obsorge, beim Besuchsrecht und beim Namensrecht in Kraft. Der Familienverband begrüßt, dass dabei das Kindeswohl im Mittelpunkt steht.

mehr: Änderungen im Familienrecht

Nach EGMR-Urteil: Zum Kindeswohl gehört das Recht des Kindes auf seine Herkunftsfamilie, keine leichtfertige Stiefkindadoption!

Nach der Anerkennung von Stiefkindadoptionen durch Homosexuelle durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) – 11 Richter stimmten dafür, 7 dagegen – spricht sich der Katholische Familienverband besonders für den Schutz der Herkunftsfamilie aus. 

mehr: Nach EGMR-Urteil: Zum Kindeswohl gehört das Recht des Kindes auf seine Herkunftsfamilie, keine leichtfertige Stiefkindadoption!

Diskussionsthema Jugendschutz

Geplantes Kärntner Jugendschutzgesetz erschwert Jugendschutz für Familien. Darf ein 16jähriges Mädchen bis 4 Uhr früh allein unterwegs sein? Diese neue Regelung wurde wurde am 13. Dezember mit den Stimmen von FPK, SPÖ und Grünen im Kärntner Landtag beschlossen.

mehr: Diskussionsthema Jugendschutz

Katholischer Familienverband fordert achtsame Sexualerziehung!

Es ist wieder einmal so weit: Sexualerziehung in unseren Schulen – diesmal für die Altersgruppe der 6 – 12-Jährigen – ist zum Thema geworden.

mehr: Katholischer Familienverband fordert achtsame Sexualerziehung!

Submenü:
  • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern
  • Downloads zur materiellen Familienpolitik

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

 

Zentrale

Klagenfurt

Di 13-17 Uhr und Do 8–12 Uhr

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg

mehr
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Video zum Kärntner Kinderbetreuungsmodell

Theodor Hippel
Viele Eltern warten auf eine rasche Umsetzung des Kärntner Kinderbetreuungsmodells.

Aktuelle Informationen erhalten Sie hier

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Corona Hilfe für Familien


Informationen und Antragsformular

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

Fax: 0463/ 5877-2399

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen