Startseite
  • Home
  • Angebote
  • Familienpolitik
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Presse
Angebote
  • Newsletter
  • OMADIENST
  • Bildergalerie
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Bücher und Broschüren
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Links
  • Zitate
Bücher und Broschüren
  • Namen und Heilige
  • Kreuzweg
  • Kindergebete
  • Haussegen
  • Der heilige Nikolaus
Familienpolitik
  • Nationalratswahl 2024
  • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
  • Kinderbetreuungsampel
  • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
  • Umfragen Kinderbetreuung
  • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern
Wir über uns
  • Vorstand
  • Büro-Team
  • Unsere Leitlinien
  • Verbands-Chronik
Mitglied werden
  • Mitgliedschaft verschenken
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Newsletter
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Nationalratswahl 2024
    • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kärnten
  • Familienpolitik
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen

Facebook
Inhalt:

Experte warnt: Schutzfaktor von Kindern darf bei “sexueller Bildung” nicht außer Acht gelassen werden "Erster Sex und große Liebe" - Sexualpädagogik der Vielfalt

Klagenfurt, 26. November 2024
Aufhorchen ließ der Katholische Fami
lienverband Kärnten am Freitag, den 15. November 2024, mit einer Veranstaltung zum Thema “Wer klärt unsere Kinder auf?”. Darin leuchtete Christian Spaemann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, die Hintergründe der “Sexualpädagogik der Vielfalt” aus.
Hier geht´s zum Video und zur Bildergalerie

mehr: Experte warnt: Schutzfaktor von Kindern darf bei “sexueller Bildung” nicht außer Acht gelassen werden "Erster Sex und große Liebe" - Sexualpädagogik der Vielfalt

70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten

Hier gehts zu Bildern und Berichten zum 70-Jahr-Jubiläum vom 19. März 2024

 

Vortrag von Johannes Huber auf YouTube (31. Min.)

Packender Vortrag zum "Thema Herzstück Familie - vom Lebensanfang bis zum Lebensende" von Matthias Beck

Anlässlich seiner Jahreshauptversammlung lud der Katholische Familienverband Kärnten am 2. Oktober 2023 zu einer spannenden Veranstaltung mit Matthias Beck

Bildergalerie

Einführung Henckel von Donnersmarck
 

mehr: Packender Vortrag zum "Thema Herzstück Familie - vom Lebensanfang bis zum Lebensende" von Matthias Beck
Birgit Kelle

Spannende Podiumsdiskussion zur frühkindlichen Kinderbetreuung mit Birgit Kelle

"HURRA, HURRA das Kinderstipendium ist da" so der Slogan in Sachen Kinderbetreuung in Kärnten. Für unsere Kinder nur das Beste - das wollen Alle. Aber was ist das Beste für 0- bis 3- jährige?   

mehr: Spannende Podiumsdiskussion zur frühkindlichen Kinderbetreuung mit Birgit Kelle

Sterben heute - Wunsch und Wirklichkeit

22. Oktober 2020. Großer Andrang zur Expertendiskussion in Klagenfurt:
Wie möchten wir sterben und wo stoßen wir an die Grenzen der Wirklichkeit?
"Sterben heute" betrachtet aus dem Blickwinkel von Theologie, Medizin, Strafecht und Zivilrecht. 

mehr: Sterben heute - Wunsch und Wirklichkeit

Love Is More - Wie wir uns und unsere Kinder vor Pornografie schützen können

22. Februar 2020. Fast die Hälfte aller elf- bis dreizehnjährigen Kinder haben bereits pornografische Bilder oder Filme gesehen. Zahlreichs Studien und auch die psychotherapeuteisch Praxis belegen: Pornokonsum gefährdet die Beziehungsfähigkeit und birgt ein hohes Suchtpotential.

mehr: Love Is More - Wie wir uns und unsere Kinder vor Pornografie schützen können
Mag. Johannes Reinprecht

Sexualpädagogik zwischen den Fronten

21. Oktober 2019. Das Thema Sexualpädagogik an Schulen wurde in den letzten Monaten medial wie politisch heiß diskutiert. Johannes Reinprecht gab einen Überblick über aktuelle sexualpädagogische Strömungen und Programme und zeigte auf, nach welchen Prinzipien eine zeitgemäße und wertschätzende Sexualpädagogik ausgestaltet sein könnte.

mehr: Sexualpädagogik zwischen den Fronten
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Nationalratswahl 2024
  • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
  • Kinderbetreuungsampel
  • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
  • Umfragen Kinderbetreuung
  • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

YouTube

Hier geht´s zu unserem YouTube-Kanal


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Omas zum Ausleihen - wo gibt´s denn so was?

Eine Leihoma mit ihren Leihenkerln

Vorstellungsvideo Omadienst 
2:13 Min.

Omas zum Ausleihen

abspielen
00:00
00:00
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube 
3:00 Min.

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...