Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Bildergalerie
    • OMADIENST
    • Veranstaltungen Archiv
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
    • Downloads zur materiellen Familienpolitik
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Bildergalerie
    • OMADIENST
    • Veranstaltungen Archiv
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
    • Downloads zur materiellen Familienpolitik
      • Familienbeihilfe
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Schülerbeihilfe
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Familienpolitik
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen

facebook
Inhalt:

Für unsere Kinder nur das Beste

„Der Lebensabschnitt Kindheit muss in seiner besonderen Sensibilität und als schützenswert erkannt werden!“ so Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger am 15. Nov 2018 in Klagenfurt.

mehr: Für unsere Kinder nur das Beste

Familie - zerrieben zwischen Politik und Wirtschaft

Wie zwei sich ständig drehende Mühlsteine sind sie, die Politik und die Wirtschaft, und genau dazwischen wird die Familie zerbröselt.

mehr: Familie - zerrieben zwischen Politik und Wirtschaft

Familien werden systematisch arm gemacht

3. November 2016. "Familien mit unterhaltspflichtigen Personen werden systematisch arm gemacht, indem die Belastung durch Steuern und Sozialabgaben viel zu hoch ist. Das ist verfassungswidrig", sagt Familienrechtsexperte Jürgen Borchert.

mehr: Familien werden systematisch arm gemacht

Heilung seelischer Wunden nach einer Abtreibung

Einen berührenden Abend erlebten die Gäste am 24. Mai im Studentenheim Concordia, Klagenfurt

 

mehr: Heilung seelischer Wunden nach einer Abtreibung

Menschenwürde statt Profit - Infoabend Euthanasie und Abtreibung

Berührender Abend zum Thema Abtreibung und Euthanasie „Menschenwürde statt Profit". Alexandra Linder informierte über viele Aspekte des Schutzes des Menschen vor der Geburt, sowie derjenigen, die am Ende des Lebens stehen und besonderer Hilfe bedürfen.

Audiovortrag von Frau Linder (1:30 h)

mehr: Menschenwürde statt Profit - Infoabend Euthanasie und Abtreibung

Gender Gaga

8. Oktober 2015. Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will

„Kaum jemand kann in zwei bis drei Sätzen erklären, was sich hinter Gender-Mainstreaming verbirgt“, so Birgit Kelle, deutsche Journalistin in ihrem Vortrag. „Gender wird häufig mit Gleichstellungspolitik für Frauen verwechselt." Bildergalerie
Audio Vortrag von Frau Kelle (ca. 75 Min.)

mehr: Gender Gaga

"Mein Kind ist kein Staatseigentum"– Podiumsabend mit Wolfgang Mazal

30. Oktober 2014. Wahlfreiheit ist unteilbar

„Mein Kind ist kein Staatseigentum" lautete der bewusst provokant gewählte Titel des Vortragsabends mit Prof. Dr. Wolfgang Mazal, am 30. Oktober 2014 in Klagenfurt. Anlass war die aktuelle Diskussion um die verpflichtende Nachmittagsbetreuung in Kärnten. Bildgalerie

mehr: "Mein Kind ist kein Staatseigentum"– Podiumsabend mit Wolfgang Mazal
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern
  • Downloads zur materiellen Familienpolitik

 

Zentrale

Klagenfurt

Di 13-17 Uhr und Do 8–12 Uhr

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Achtung: Das Büro des Oma-Dienstes ist vom 19. bis 28. Februar nicht besetzt!

Am 5. März sind wir wieder für Sie da!

 

.

.

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

Fax: 0463/ 5877-2399

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/515 52-3201 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen