Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Bildergalerie
    • OMADIENST
    • Veranstaltungen Archiv
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Veranstaltungen
    • Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
    • Downloads zur materiellen Familienpolitik
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Bildergalerie
    • OMADIENST
    • Veranstaltungen Archiv
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Politische Arbeit
    • Veranstaltungen
    • Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
    • Downloads zur materiellen Familienpolitik
      • Familienbeihilfe
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Schülerbeihilfe
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Familienpolitik
  • Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung

facebook
Inhalt:
zurück

Gemeindeparteiobleute mehrheitlich für Gleichbehandlung in der Kinderbetreuung

Umfrage mit hoher Rücklaufquote brachte klares Ergebnis:
87% der antwortenden Parteiobleute sprechen sie für eine finanzielle Gleichbehandlung und damit echte Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung aus.


P R E S S E A U S S E N D U N G

Umfrage mit hoher Rücklaufquote brachte klares Ergebnis:

Gemeindeparteiobleute mehrheitlich für Gleichbehandlung in der Kinderbetreuung

Das mit Spannung erwartete Ergebnis der Umfrage des Katholischen Familienverbandes und des Österreichischen Familiennetzwerkes liegt vor.


Aus Anlass der bevorstehenden Gemeinderatswahlen wurden alle Kärntner Gemeindeparteiobleute gefragt, ob sie für oder gegen eine finanzielle Gleichbehandlung der Kinderbetreuung innerhalb und außerhalb der Familien sind. Die Verbände fordern, dass die Realkosten der institutionellen Kinderbetreuung, die sich auf ca. 850 € pro Kind und Monat belaufen, auch den Eltern zukommt, die ihre Kinder selbst betreuen.
Das Ergebnis überrascht in seiner Eindeutigkeit:

87% der antwortenden Parteiobleute
sprechen sich für eine finanzielle Gleichbehandlung und damit echte Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung aus. Die JA-Antworten kommen sowohl von ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNEN.
13 % sprechen sich gegen eine Gleichbehandlung aus.

„Die Umfrage zeigt, dass es entscheidende politische Verantwortungsträger gibt, die sich für eine Gleichbehandlung aussprechen. Setzen sie sich aber auch aktiv in ihrem Gemeinderat dafür ein, oder sind sie nur dafür?“, so Theo Hippel vom Familiennetzwerk. "Entscheidend ist nun, dass Konsequenzen folgen. Es geht um Gleichbehandlung – bisher gibt es diese nicht. Gleichbehandlung ist die Voraussetzung dafür, dass Eltern wirklich wählen können, ob sie ihre Kinder selbst betreuen oder einer außerfamiliären Betreuung anvertrauen.“

Mit der Rücklaufquote von über 17 % zeigt man sich erfreut. „Dennoch ist zur Kenntnis zu nehmen, dass 83 % der Obleute nicht antworteten. Man muss sich fragen, wie es kommt, dass Familie und Kinderbetreuung offensichtlich bei den Politikern kaum Thema sind“, so Mag. Henckel von 
Donnersmarck Katholischen Familienverband. „Es ist sehr zu hoffen, dass dem Wunsch der befürwortenden Parteiobleute nun Taten folgen.“
Das genaue Ergebnis auch für Ihren Ort zum Nachlesen findet sich unter www.familie.at/kaernten.at

Klagenfurt 19.02.2015               


mehr Information und die genauen Umfrageergebnisse  hier

zurück

Submenü:
  • Politische Arbeit
  • Veranstaltungen
  • Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern
  • Downloads zur materiellen Familienpolitik

 

Zentrale

Klagenfurt

Di 13-17 Uhr und Do 8–12 Uhr

0676/ 8772-2444

omadienst-ktn@familie.at

Wir wünschen eine gesegnete Osterzeit!

 

 

.

.

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2443

Fax: 0463/ 5877-2399

info-ktn@Familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT 63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/515 52-3201 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen