Startseite
  • Home
  • Angebote
  • Familienpolitik
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Presse
Angebote
  • Newsletter
  • OMADIENST
  • Bildergalerie
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Bücher und Broschüren
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Links
  • Zitate
Bücher und Broschüren
  • Namen und Heilige
  • Kreuzweg
  • Kindergebete
  • Haussegen
  • Der heilige Nikolaus
Familienpolitik
  • Nationalratswahl 2024
  • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
  • Kinderbetreuungsampel
  • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
  • Umfragen Kinderbetreuung
  • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern
Wir über uns
  • Vorstand
  • Büro-Team
  • Unsere Leitlinien
  • Verbands-Chronik
Mitglied werden
  • Mitgliedschaft verschenken
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Newsletter
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Nationalratswahl 2024
    • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kärnten
  • Presse

Facebook
Inhalt:
zurück

ZIB 2 History "50 Jahre Fristenregelung" - zum Themenabend vom 8. Jänner 2025

50 Jahre Fristenregelung. Ein heißes Thema, dem der ORF zwei Beiträgen widmete. Leider verpasst er dabei die Chance auf Ausgewogenheit, wie schon der Titel “Abtreibung – Kreuzzug gegen Frauenrechte” erkennen ließ.

Leserbrief Kleine Zeitung, 17. Jänner 2025
Beschwerde an ORF-Publikumsrat


Das Feindbild der "ultrakonservativen und rückwärtsgewandten Abtreibungsgegner" wird schonungslos durchgehalten.
Dies wird einem öffentlich rechtlichen Sender, der den Auftrag hat, sachlich zu berichten und zudem von allen gezahlt wird, nicht gerecht!
Es ist ausgesprochen
schade, dass kaum Stimmen zu Wort kamen, die eine differenziertere Sicht zum Thema äußerten. Das Thema ist zu sensibel, um derart einseitig behandelt zu werden.
 

Es fehlt völlig die Perspektive des vorgeburtlichen Kindes. Man weiß heute bis ins Detail Bescheid über die embryonale Entwicklung. Wenn es sich bei Embryonen nicht um Menschen handelt, wie Alice Schwarzer im Interview betont, warum scheuen sich Medien dann, Bilder zu von abgetriebenen Föten zu zeigen? Dies scheint eher Grund zu sein, dass immer weniger Ärzte bereit sind, Abtreibungen durchzuführen. Denn sie sehen buchstäblich im Ungeborenen denjenigen vor Augen, der von Anfang an Mensch ist, dessen Herz schlägt.

Anzurechnen ist dem Beitrag die Aufdeckung, dass sowohl Alice Schwarzer, als auch etliche andere Frauen mit ihrer Aussage "Wir haben abgetrieben!" gelogen haben. Schließlich sei es im Kampf um Frauenrechte egal, ob man abgetrieben habe oder nicht, lautet die lapidare Erklärung.
Niemand möchte mehr Abtreibungen in Hinterzimmern. Dies zu verhinderne, ist das eine.
Aber zu verschweigen, dass viele Frauen und Angehörige an Abtreibungen oft auf lange Jahre leiden, ist die andere Seite, die
seriöser Weise genauer beleuchtet werden muss. Wem an Frauenrechten gelegen ist, müsste auch hier das Schweigen brechen. Statistik und Motivforschung sind längst überfällig. Und, ob es ein Fortschritt ist, die Beendigung menschlichen Lebens völlig straffrei zu stellen, darf auch hinterfragt werden. Auch im Blick auf eine mögliche Ausweitung auf andere vulnerable Gruppen.

Ein enttäuschender Themenabend - man hätte sich Differenzierteres gewünscht - da hilft es auch nichts, dass nur Frauen mitgestaltet haben.

Gudrun Kattnig
9. Jänner 2025

 

zurück

Submenü:

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

YouTube

Hier geht´s zu unserem YouTube-Kanal


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Omas zum Ausleihen - wo gibt´s denn so was?

Eine Leihoma mit ihren Leihenkerln

Vorstellungsvideo Omadienst 
2:13 Min.

Omas zum Ausleihen

abspielen
00:00
00:00
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube 
3:00 Min.

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...