Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Angebote
  • Wir trauen uns mit Recht

Facebook
Inhalt:
zurück

Damit Ehen gelingen: „Wir trauen uns mit Recht“

 

Menschen wünschen sich dauerhafte Beziehungen. Damit dies besser gelingt, unterstützt der Katholische Familienverband heiratswillige Paare durch eine kostenlose Informationsbroschüre sowie durch erfahrene Experten bei eigenen Infoabenden.

 

Download Informationsbroschüre

Die Ehe ist für viele Menschen der wichtigste Vertrag in ihrem Leben. Um Paare über die wirtschaftlichen und rechtlichten Auswirkungen einer Eheschließung zu informieren und sie beim Gelingen von Ehe und Beziehung zu unterstützen, hat der Katholische Familienverband das Projekt „Wir trauen uns mit Recht“ entwickelt.“ Neben der rechtlichen Information erhalten Paare auch Hinweise, wie Beziehungen dauerhaft gelingen können. Heiratswillige können sich über die Grundzüge des Eherechts informieren und erhalten Anregungen zum Gelingen einer Beziehung. Dazu gehören der Umgang mit Konflikten, das Spannungsfeld Paarebene/Elternebene oder die Balance zwischen Nähe und Distanz. Die Beratung wird von Experten wie Rechtsanwälten, Notaren, Richtern oder Mediatoren durchgeführt. Zusätzlich erhalten die TeilnehmerInnen eine kostenlose Broschüre, die in komprimierter Form die wichtigsten Fragen zum Unterhalts-, Namens- oder Erbrecht erklärt, Beziehungs-Tipps gibt und über Beratungsstellen informiert. Die Infoabende finden meist in Kooperation mit den Standesämtern statt.

 

Zum Wohle des Kindes

 

Zahlreiche Studien belegen, dass Kinder, die in stabilen Beziehungen aufwachsen, bindungsfähiger sind und die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Beziehungen scheitern, signifikant geringer ist als bei „Scheidungskindern.“ Daher spielte bei der Konzeption des Projektes „Wir trauen uns mit Recht“ auch das Kindeswohl eine zentrale Rolle.

zurück

Submenü:
  • OMADIENST
  • Bildergalerie
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Bücher und Broschüren
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Links
  • Zitate


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Alles Gute zum Muttertag!

"Mutter" kommt von "Mut" - Die Rolle der Frau als Mutter in der Gesellschaft

 

 

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

Fax: 0463/ 5877-2399

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen