Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Angebote
  • Zitate

Facebook
Inhalt:
zurück

Zitate


"Es gibt keinen größeren Schaden in der Christenheit, als seine Kinder zu vernachlässigen." 
Martin Luther

"Es gibt nichts ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichen."
Paul F. Brandwein, amerk. Psychologe

 

"Man darf die Wahrheit nicht mit der Mehrheit verwechseln."

Jean Cocteau

 

"Die letzte verantwortliche Frage ist nicht, wie ich mich heroisch aus der Affäre ziehe, sondern wie eine kommende Generation weiter leben soll."
Dietrich Bonhoeffer

 

"Das erste Glück eines Kindes ist das Bewusstsein, geliebt zu werden."
Johannes Don Bosco

 

"Das Wohlergehen von Kindern ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer jeden Gesellschaft."

UNICEF

 

„Ich arbeite in der wichtigsten Werkstatt des Atomzeitalters, wo die Zukunft gestaltet wird und die Gegenwart ihren Gehalt bekommt. Ich bin Hausfrau und Mutter von drei Kindern."
Antwort einer Hausfrau auf die Frage nach ihrem Beruf

 

Gott hat den Kindern keine Magd, sondern eine Mutter gegeben.

Adolph Kolping

                           

„Drei Jahre Vollzeitmutterschaft sind kein Armutszeugnis, sondern eine Visitenkarte für den Wiedereinstieg."
Ulrike Horn

 

"Ein Kind muss nicht erst Mensch werden, es ist schon einer."
Janus Korcak, poln. Arzt und Pädagoge

                                       

 

Erst ignorieren sie dich, dann verlachen sie dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi

 

Liebe ist das Einzige, was nicht weniger wird, wenn wir es verschwenden.

Albert Schweitzer

 

Es ist schwieriger, ein Vorurteil zu zertrümmern als ein Atom.

Albert Einstein

 

Die Liebe zwischen Mann und Frau ist etwas höchst persönliches, aber nichts Privates. Von ihr hängen Gegenwart und Zukunft der Menschheit ab.                                                

Papst Bendedikt XVI

 

Family first.

Mutter Theresa

 

A Family who prays together, stays together.

Mutter Theresa

 

 

"Die Familie ist es, die unseren Zeiten not tut. Sie tut mehr not als Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Handel, Fortschritt und Verkehr, oder wie alles heißt, was uns Menschen begehrenswert erscheint. Denn auf der Familie ruht die Kunst, die Wissenschaft, die Kultur, die Wirtschaft, der menschliche Fortschritt der Staat."
Marie Ebner von Eschenbach

 

„Die Frage ist nicht, wie aussichtsreich etwas ist, sondern wie notwendig. Alles Notwendige wird zwangsläufig aussichtsreich“.

Robert Menasse

 

"In diesem Sinne sollen die Familien sich dessen immer mehr bewußt werden, daß in erster Linie sie selbst im Bereich der sogenannten "Familienpolitik" die Initiative ergreifen müssen; sie sollen die Verantwortung für die Veränderung der Gesellschaft übernehmen. Sonst werden die Familien die ersten Opfer jener Übel sein, die sie vorher nur gleichgültig betrachtet haben."
Johannes Paul II (Familiaris Consortio)

 

"Die Zukunft der Menschheit geht über die Familie!

Es ist darum unerläßlich und dringend, daß jeder Mensch guten Willens sich dafür einsetzt, die Werte und die Aufgaben der Familie zu erhalten und zu fördern."
Johannes Paul II (Familiaris Consortio)


 

"Die Aufgabe der Umgebeung ist es nicht, das Kind zu foremen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren."
Maria Montessori

 

"Man fragt sich im Leben manchmal, was der Sinn von all dem ist. aber am Ende des Tages ist es immer die Familie."
Rod Stewart

 

"Wir können die Kinder nicht nach unserem Sinne formen; so wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben."
Wolfgang Johann von Goethe

 

"Ich trage dich neun Monate im Bauch, zwei Jahre im Arm und ein Leben im Herzen."
Autor unbekannt

 

"Die Zukunft liegt in den Händern der Kinder. 
Und die Zukunft der Kinder liegt in unseren Händen!"

Autor unbekannt

 

zurück

Submenü:
  • OMADIENST
  • Bildergalerie
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Bücher und Broschüren
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Links
  • Zitate

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

Mitschnitt Antenne Kärnten: Was ist der Omadienst und wie ist es, eine Leihoma zu sein?

Mitschnitt

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Kinder im Internet

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Im Straßenverkehr sorgen wir uns um unsere Kinder, aber im Internet?

Video zum Kärntner Kinderbetreuungsmodell

Viele Eltern warten auf eine rasche Umsetzung des Kärntner Kinderbetreuungsmodells. Statement zur Absage der Kärntner Landesregierung

Informationen zum Kärntner Kinderbetreuungsmodell erhalten Sie hier

Omas zum Ausleihen

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

Fax: 0463/ 5877-2399

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen