Startseite
  • Home
  • Angebote
  • Familienpolitik
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Presse
Angebote
  • Newsletter
  • OMADIENST
  • Bildergalerie
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Bücher und Broschüren
  • Wir trauen uns mit Recht
  • Links
  • Zitate
Bücher und Broschüren
  • Namen und Heilige
  • Kreuzweg
  • Kindergebete
  • Haussegen
  • Der heilige Nikolaus
Familienpolitik
  • Nationalratswahl 2024
  • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
  • Kinderbetreuungsampel
  • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
  • Umfragen Kinderbetreuung
  • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern
Wir über uns
  • Vorstand
  • Büro-Team
  • Unsere Leitlinien
  • Verbands-Chronik
Mitglied werden
  • Mitgliedschaft verschenken
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Newsletter
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Nationalratswahl 2024
    • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kärnten
  • Familienpolitik
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen

Facebook
Inhalt:
zurück

Menschenwürde statt Profit - Infoabend Euthanasie und Abtreibung

Berührender Abend zum Thema Abtreibung und Euthanasie „Menschenwürde statt Profit". Alexandra Linder informierte über viele Aspekte des Schutzes des Menschen vor der Geburt, sowie derjenigen, die am Ende des Lebens stehen und besonderer Hilfe bedürfen.

Audiovortrag von Frau Linder (1:30 h)

 

Einen berührenden Abend erlebten die Besucher der Veranstaltung zum Thema Abtreibung und Euthanasie „Menschenwürde statt Profit“ am 10. März im Franziskussaal des Kapuzinerklosters Klagenfurt.
Mag. Alexandra Linder, langjährig engagiert in Deutschlands größtem Lebensrechtsverband Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., informierte in ihrem Vortrag über viele Aspekte des Schutzes des Menschen vor der Geburt, sowie derjenigen, die am Ende des Lebens stehen und besonderer Hilfe bedürfen.


Worin besteht die Würde eines Menschen? Wann beginnt das Leben? Wie ist es zu rechtfertigen,  dass Kinder vor der Geburt  von der allgemeinen UN-Charta der Menschenrechte ausgeschlossen sind?  Welche Konsequenzen hat die Liberalisierung der Euthanasie? Was bedeutet assistierter Selbstmord? Zu welchen Ergebnissen kommt die aktuelle Suizidforschung?  Ist Abtreibung ein Menschenrecht?  Wer verdient an Abtreibung und Euthanasie?

„Die Menschen hungern nach sachlicher Information, um sich eine Meinung bilden zu können“, so die Autorin mehrerer Bücher.
Der ausführliche Vortrag bot ein breites Bild, in dem auch die enormen wirtschaftlichen Interessen von
  Abtreibungsorganisationen wie  Pro Familia und Planned Parenthood (IPP) aufgezeigt wurden.

Viele Menschen, die von Abtreibung und Euthanasie betroffen sind, leiden an seelischen Wunden und brauchen Hilfe. Durch die weitreichende Tabuisierung der Themen bleiben jedoch klinische Zusammenhänge und psychische Folgen für Angehörige oft lange unentdeckt.

Der Abend gab diesen
  grundlegenden Themen Raum. Die langen Gespräche beim  Buffet im Anschluss  zeigten, dass es viel Gesprächsstoff gibt und es gut tut über diese wichtigen Dinge miteinander zu reden. Ein gutes Wort zur richtigen Zeit kann für einen Menschen in Not überlebenswichtig sein.

 

Veranstaltet wurde der Abend gemeinsam von Jugend für das Leben sowie dem Katholischen Familienverband Kärnten.

 

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist die vielleicht wichtigste Aufgabe der heutigen Zeit für uns Christen. Die Abtreibung ist eine tiefe, gesellschaftliche Wunde, die täglich blutet.
Wir brauchen eine deutliche und ehrlich geführte Diskussion, in der alle Aspekte sachlich vorgebracht werden können. Wir Christen können uns nicht damit abfinden, dass der Mutterleib einer der gefährlichsten Orte in Europa geworden ist.“
Mag. Andreas Henckel von Donnersmarck, Vorsitzender

 

Beitrag Kirchenzeitung SONNTAG 27. März 2016

 

 

 

 

 

 

zurück

Submenü:
  • Nationalratswahl 2024
  • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
  • Kinderbetreuungsampel
  • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
  • Umfragen Kinderbetreuung
  • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
  • Dokumentation unserer Veranstaltungen
  • Berndorfer Modell
  • Lebensschutz
  • Kindeswohl und Jugendschutz
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Familienförderung und Steuern

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

YouTube

Hier geht´s zu unserem YouTube-Kanal


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Omas zum Ausleihen - wo gibt´s denn so was?

Eine Leihoma mit ihren Leihenkerln

Vorstellungsvideo Omadienst 
2:13 Min.

Omas zum Ausleihen

abspielen
00:00
00:00
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube 
3:00 Min.

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...