„Wer Sterbehilfe nicht will, muss für optimale Sterbebegleitung sorgen“, sagte Kardinal Franz König. Kleine Zeitung 26. Oktober 2021
Mit der Entscheidung des VfGH, die Beihilfe zur Selbsttötung straffrei zu stellen, wurde ein Loch in einen Damm geschlagen. Nun liegt das vorläufige Ergebnis des schwierigen Ringens um das zu erlaubende Töten vor.
In einer nie da gewesenen Anstrengung arbeiten derzeit die besten Köpfe der Welt fieberhaft an einer Bekämpfung der von Covid-19 ausgehenden Gefahr. Die Krise zeigt: ein über Partei- und Ländergrenzen gehendes gemeinsames Engagement ist möglich. Kleine Zeitung, 1. April 2021
PA - Kinderbetreuung in der Familie – Umfrageergebnis im Vorfeld der Gemeinderatswahl
Kärnten, 16. Februar 2021.
Der Katholische Familienverband Kärnten fragt im Vorfeld der Gemeinderatswahlen: Soll Kleinkindbetreuung in der Familie von der öffentlichen Hand finanziell unterstützt werden?
Der VfGH hat entschieden. Eine Strafe auf Beihilfe zur Selbsttötung ist verfassungswidrig. Laut dem Urteil hat jeder Mensch ein Recht auf Hilfe bei der Selbsttötung.
Vertreter von Familien und Pädagogen fordern seit Jahren bessere Rahmenbedingungen in Betreuungseinrichtungen.
Neues Kärntner Gesetz soll dem Rechnung tragen.
PA - Katholischer Familienverband Kärnten übergibt Kinderbetreuungs-Ampel an Familienministerin Christine Aschbacher
Bei einem Besuch von Bundesministerin Familie Mag. (FH) Christine Aschbacher beim Katholischen Familienverband Kärnten, übergaben Vertreter des Vorstands am Montag, den 13. Juli der Ministerin die Kinderbetreuungs-Ampel.
Der Familienverband spricht sich für die Beibehaltung des Verbots von aktiver Sterbehilfe in Österreich aus. In Deutschland hat ein Sterbehilfeverein erstmals in einem Pflegeheim einem 90-jährigen Bewohner bei der Selbsttötung geholfen.