Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • OMADIENST
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten

Facebook
Herzstück Familie
Matthias Beck, Montag, 2. Oktober, 18:30 Uhr, Sodalitas/Tainach
Herzlich willkommen!
Katholischer Familienverband Kärnten
OMADIENST
40 Jahre verlässliche Kinderbetreuung
Umfrage Kleinkindbetreuung
82 Prozent wünschen sich, Kleinkinder selbst zu betreuen!
Kinderbetreuungs-Ampel
Leitfaden für die Betreuung von Kleinkindern
Birgit Kelle "Für unsere Kinder nur das Beste"
Hier geht´s zur Videoaufzeichnung vom 8. November 2022
zurück
weiter
Matthias Beck, Montag, 2. Oktober, 18:30 Uhr, Sodalitas/Tainach
Katholischer Familienverband Kärnten
40 Jahre verlässliche Kinderbetreuung
82 Prozent wünschen sich, Kleinkinder selbst zu betreuen!
Leitfaden für die Betreuung von Kleinkindern
Hier geht´s zur Videoaufzeichnung vom 8. November 2022
Facebook
News

Wertschätzung der Familienarbeit

Parlamentarische Petition "Wertschätzung Familienarbeit - Faire Kinderbetreuungsfinanzierung für alle!" ist online. Wenn Sie die Initiative unterstützen möchten, unterschreiben Sie bitte hier.

mehr: Wertschätzung der Familienarbeit

Offener Brief an BM Dr. Sophie Karmasin

In einem offenen Brief an BM Dr. Sophie Karmasin fragt Gudrun Kattnig (Geschäftsführerin des Kärntner Familienverbandes), ob die Kinderbetreuung innerhalb einer Familie und innerhalb einer Institution für die Familienministerin zwei gleichwertige Modelle sind.
mehr: Offener Brief an BM Dr. Sophie Karmasin

Steuerreform für Familien- JETZT- Bitte mitmachen!

In diesen Tagen werden die Weichen für die Steuerreform gestellt.
Am 17. März 2015 will die Bundesregierung die Pläne für die Steuerreform präsentieren.
Für den Katholischen Familienverband ist es schlicht und einfach eine Frage der Gerechtigkeit, dass dabei auch die Familien deutlich entlastet werden müssen.
Helfen Sie uns JETZT und unterstützen Sie uns dabei!

mehr: Steuerreform für Familien- JETZT- Bitte mitmachen!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite
Termine
09. March 2024 - 09:30 Uhr
70-Jahr-Jubiläum Katholischer Familienverband Kärnten
Diözesanhaus, Tarviser Str.30, Klagenfurt am Wörthersee
alle Termine anzeigen
Inhalt:

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Mitschnitt Antenne Kärnten: Was ist der Omadienst und wie ist es, eine Leihoma zu sein?

Mitschnitt

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Video zum Kärntner Kinderbetreuungsmodell

Viele Eltern warten auf eine rasche Umsetzung des Kärntner Kinderbetreuungsmodells. Statement zur Absage der Kärntner Landesregierung

Informationen zum Kärntner Kinderbetreuungsmodell erhalten Sie hier

Omas zum Ausleihen

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

Fax: 0463/ 5877-2399

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen