Wir suchen junggebliebene, aktive, vertrauensvolle Seniorinnen und Senioren, die gerne regelmäßig Zeit mit Leihenkeln verbringen möchten und mit ihnen basteln, zeichnen, vorlesen, spazieren, schaukeln, herumtollen, die Natur erkunden, vielleicht auch mal beim Lernen helfen, und vieles mehr.
Sie haben Kinder gern und suchen eine interessante Aufgabe? Rufen Sie uns an. Wir vermitteln Leihgroßeltern.
Wir vermitteln Leih-Großeltern an Familien!
Eltern brauchen gelegentlich ein paar Stunden Zeit für sich allein, um neue Energie für den Alltag zu tanken. Was aber können Papa und Mama tun, wenn sie einen Abend alleine verbringen wollen oder dringende Besorgungen anstehen und niemanden haben, der in dieser Zeit für die Kinder da ist?
Eine Leihoma oder ein Leihopa des Katholischen Familienverbandes könnte helfen! Unsere Leihgroßeltern kommen ins Haus und kümmern sich bei Abwesenheit der Eltern liebevoll um die Kinder.
Eine Leihoma steht der Familie über einen längeren Zeitraum für gelegentliche Betreuungseinsätze zur Verfügung, sodass sich eine tragfähige Beziehung zwischen dem Kind, den Eltern und der Leihoma entwickeln kann.
Kompetenz in der Kinderbetreuung
Alle von uns vermittelten Leihgroßeltern haben durch eigene Kinder, Enkelkinder oder durch einen pädagogischen Beruf große Kompetenz und Know-how in der Kinderbetreuung erworben. Darüber hinaus sind sie als Leihgroßeltern ausgebildet und nehmen regelmäßig an pädagogischen Veranstaltungen teil.
Als Aufwandsentschädigung für Telefonate, Fahrtkosten, Aus- und Weiterbildung, etc., erhalten die Leihgroßeltern - je nach Aufwand und Region - von den Familien einen Betrag zwischen 8,- und 10,- Euro pro Stunde.
Derzeit wird unsere Leihgroßeltern-Vermittlung von rund 150 Familien regelmäßig in Anspruch genommen. Langjährige Erfahrung, Verlässlichkeit und Kompetenz fließen in unser Leihoma/-opa Service ein und machen es in der Erzdiözese Salzburg zu einer unverzichtbaren Einrichtung.