Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Startseite Salzburg
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Leserbriefe
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma-/Opadienst
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Online-Galerie
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Leserbriefe
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma-/Opadienst
      • Leihgroßeltern-Stammtisch
      • Tipps von unseren Omis
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Online-Galerie
      • Künstler und Künstlerinnen
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
      • Bücher
      • Broschüren
      • Impulskarten und Billets
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Salzburg
  • Angebote
  • Oma-/Opadienst

Facebook Instagram
Inhalt:

Oma- /Opadienst

 

Wenn die leiblichen Großeltern nicht vor Ort sind oder selbst berufstätig, springen Leihgroßeltern ein. Sie engagieren sich aus Überzeugung für junge Familien, kommen nach Hause und betreuen die Kinder stundenweise. Eine dieser Leihomis aus Leidenschaft ist Antonia Eschbacher. 

 


„Ich bin gerne mit Kindern zusammen. Ich mag es, sie zu begleiten und ihnen fürs Leben etwas mitzugeben“, erzählt Frau Eschbacher. Sie ist Mutter von drei Kindern und hat vier eigene Enkelkinder, die sie von Herzen liebt. Sie hat schon viele Kinder in ihrem Leben begleitet, denn vor Ihrer Pensionierung arbeitete sie als Kindergärtnerin.

 

Mittlerweile betreut sie seit gut einem Jahr die Kinder einer anderen Familie und möchte diese schöne Aufgabe nicht mehr missen!


Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Unsere Regionalkoordinatorinnen sind gern für Sie da:
 

Oma- /Opadienst Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pongau

Anita Strumegger, Tel.: 0662 / 8047 - 1240; info-sbg@familie.at

 

Wunsch-Oma Pinzgau

Eva Pletzer, Tel.: 0664 / 4988512; wunschoma@gmail.com

 

Oma- /Opadienst Lungau

Yvonne Bliem, Tel.: 0676/9074955; yvonne.bliem@sbg.at

 

Oma- /Opadienst Kufstein

Elisabeth Unterberger, Tel.: 0676 / 87466870; omadienst-kufstein@familie.at



Aufwandsentschädigung für Leihgroßeltern

Als Aufwandsentschädigung für Telefonate, Fahrtkosten, Aus- und Weiterbildung, etc., erhalten die Leihgroßeltern - je nach Betreuungsaufwand - von den Familien einen Betrag von 9 bis 12 Euro pro Stunde.

 

Aus- und Weiterbildung

Alle von uns vermittelten Leihgroßeltern haben durch eigene Kinder, Enkelkinder oder durch einen pädagogischen Beruf große Kompetenz und Know-how in der Kinderbetreuung erworben. Darüber hinaus sind sie als Leihgroßeltern ausgebildet und nehmen regelmäßig an pädagogischen Veranstaltungen teil.

 

Sie suchen eine Leihoma für Ihr Kind?

  • Allgemeine Informationen: Hier klicken!
  • Omadienst-Anfrageformular: Hier klicken!
  • Vermittlungsgebühr und/oder Mitgliedschaft: Hier klicken!


Video zum Oma- /Opadienst

 

Unter diesem Link finden Sie ein YouTube-Video mit einem Erfahrungsbericht über den Oma- /Opadienst in Wien. - Bitte hier klicken!


Haben Sie noch Fragen? Wir stehen gerne zur Verfügung. Tel: 0662/8047-1240;

E-Mail schreiben 

Stammtisch für Leihgroßeltern

Seit 2022 gibt es in Salzburg einen Stammtisch für Leihgroßeltern.

mehr: Stammtisch für Leihgroßeltern

Submenü:
  • Oma-/Opadienst
    • Leihgroßeltern-Stammtisch
    • Tipps von unseren Omis
  • Brotback-Kurse
  • Geschenk zur Taufe
  • Das gute Leben
  • Aktion plusminus
  • Online-Galerie
  • Steuer- und Rechtsberatung
  • Vergünstigte Versicherung
  • Kulturpass
  • Publikationen

Adresse

Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland

Hellbrunner Straße 13b

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662 / 8047 - 1240
E-Mail schreiben 

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag, 8:30 - 11:30 Uhr


 

Hier zum Oma-/Opadienst:


Spendenkonto:

IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

BIC: SBGSAT2SXXX

Sidebarmenü:

Newsletter

Salzburg und Tiroler Unterland

Kostenlose Infos und Tipps! Melden Sie sich gleich hier an:

Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen