Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Startseite Salzburg
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma- & Opadienst
    • Brotback-Kurse
    • Das gute Leben
    • Online-Galerie
    • Willkommen im Leben
    • Kostenlose Rechts- und Steuerberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Tätigkeitsberichte
    • Veranstaltungsberichte und Fotos
    • Zweigstellen
    • Unterstützer & Kooperationspartner
    • Statuten
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma- & Opadienst
      • Aus- und Weiterbildungen
      • Leihgroßeltern-Stammtisch
      • Tipps von unseren Omis
    • Brotback-Kurse
    • Das gute Leben
    • Online-Galerie
      • Künstler und Künstlerinnen
      • Konditionen
    • Willkommen im Leben
    • Kostenlose Rechts- und Steuerberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
      • Bücher
      • Broschüren
      • Impulskarten und Billets
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Tätigkeitsberichte
    • Veranstaltungsberichte und Fotos
    • Zweigstellen
    • Unterstützer & Kooperationspartner
    • Statuten
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Salzburg
  • Angebote
  • Oma- & Opadienst
  • Tipps von unseren Omis

Facebook Instagram
Inhalt:

Ideen für die Freizeit mit den Kleinen

Ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit, Nachmittage vergehen wie im Flug, wenn man diese mit den Kindern sinnvoll nutzt!

mehr: Ideen für die Freizeit mit den Kleinen

Fingerspiele

"Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen...", an dieses Zeigespiel kann sich jeder erinnern, hat man es ja zigmal immer wieder gehört. Von Generation zu Generation weitergegeben, sind diese Sprücherl tief in unserer Kultur verankert und machen unseren Kleinsten auch heute noch besonders viel Spaß.

mehr: Fingerspiele

Kinderlieder

Wer kennt sie nicht, die Lieder unserer Kindheit? Oft vergessen geglaubt, erinnert man sich beim Hören erstaunlicherweise an fast alle Textpassagen. Auch die Kleinen lernen die eingängigen Melodien schnell und singen bald euphorisch mit.

mehr: Kinderlieder

Märchen, Fabeln und Geschichten zum Vorlesen

Kinder lieben es, Bilderbücher anzuschauen und Geschichten vorgelesen oder erzählt zu bekommen. Dabei fördern Sie nicht nur die sprachliche Kompetenz, die Konzentrationsfähigkeit und die Vorstellungskraft, durch regelmäßiges Vorlesen schaffen Sie in dieser unruhigen, mediendurchfluteten Zeit Momente der Ruhe, der Geborgenheit und des Vertrauens.

mehr: Märchen, Fabeln und Geschichten zum Vorlesen

Klassiker zum Vorlesen und gemeinsam Lesen

Auch heute noch begeistern Klassiker der Kinderliteratur Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Autoren wie Kästner, Lindgren oder Nöstlinger finden schnell den Weg in die Kinderherzen und machen die ersten Leseerfahrungen zu wahren Abenteuern im Kopf.

mehr: Klassiker zum Vorlesen und gemeinsam Lesen

Sinnvolle und lustige Freizeitgestaltung mit den Kleinen

Egal, ob als Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln, Leihgroßeltern oder Babysitter - jedes Kind hat eigene Vorlieben und Interessen, auf die man gerne eingehen und diese fördern möchte. Die Freizeit, die man mit den Kleinen verbringt möchte man natürlich sinnvoll gestalten. Hier finden Sie alte und neue Ideen.

mehr: Sinnvolle und lustige Freizeitgestaltung mit den Kleinen

Hausmittel als sanfte Alternative

Bei Schnupfen, Husten oder leichtem Fieber muss nicht immer gleich zur schulmedizinischen "Keule" gegriffen werden. Oft helfen bei kleineren Beschwerden neben der Aufmerksamkeit und Fürsorge von liebevollen Erwachsenen altbewährte Hausmittel wie Tee, fiebersenkende Wickel oder Inhalationen.

mehr: Hausmittel als sanfte Alternative

Submenü:
  • Oma- & Opadienst
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Leihgroßeltern-Stammtisch
    • Tipps von unseren Omis
  • Brotback-Kurse
  • Das gute Leben
  • Online-Galerie
  • Willkommen im Leben
  • Kostenlose Rechts- und Steuerberatung
  • Vergünstigte Versicherung
  • Kulturpass
  • Publikationen

Adresse

Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland

Hellbrunner Straße 13b

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662 / 8047 - 1240
E-Mail schreiben 

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag, 8:30 - 11:30 Uhr


 

Hier zum Oma-/Opadienst:


Spendenkonto:

IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

BIC: SBGSAT2SXXX

 

Informieren Sie Ihre Freunde!

Sidebarmenü:

Newsletter

Salzburg und Tiroler Unterland

Kostenlose Infos und Tipps! Melden Sie sich gleich hier an:

Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen