"Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen...", an dieses Zeigespiel kann sich jeder erinnern, hat man es ja zigmal immer wieder gehört. Von Generation zu Generation weitergegeben, sind diese Sprücherl tief in unserer Kultur verankert und machen unseren Kleinsten auch heute noch besonders viel Spaß.
Wer kennt sie nicht, die Lieder unserer Kindheit? Oft vergessen geglaubt, erinnert man sich beim Hören erstaunlicherweise an fast alle Textpassagen. Auch die Kleinen lernen die eingängigen Melodien schnell und singen bald euphorisch mit.
Kinder lieben es, Bilderbücher anzuschauen und Geschichten vorgelesen oder erzählt zu bekommen. Dabei fördern Sie nicht nur die sprachliche Kompetenz, die Konzentrationsfähigkeit und die Vorstellungskraft, durch regelmäßiges Vorlesen schaffen Sie in dieser unruhigen, mediendurchfluteten Zeit Momente der Ruhe, der Geborgenheit und des Vertrauens.
Auch heute noch begeistern Klassiker der Kinderliteratur Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Autoren wie Kästner, Lindgren oder Nöstlinger finden schnell den Weg in die Kinderherzen und machen die ersten Leseerfahrungen zu wahren Abenteuern im Kopf.
Egal, ob als Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln, Leihgroßeltern oder Babysitter - jedes Kind hat eigene Vorlieben und Interessen, auf die man gerne eingehen und diese fördern möchte. Die Freizeit, die man mit den Kleinen verbringt möchte man natürlich sinnvoll gestalten. Hier finden Sie alte und neue Ideen.
Bei Schnupfen, Husten oder leichtem Fieber muss nicht immer gleich zur schulmedizinischen "Keule" gegriffen werden. Oft helfen bei kleineren Beschwerden neben der Aufmerksamkeit und Fürsorge von liebevollen Erwachsenen altbewährte Hausmittel wie Tee, fiebersenkende Wickel oder Inhalationen.