Haben Sie gewusst, dass das Engagement des Katholischen Familienverbandes mehr als einer Million Familien in Österreich zu gute kommt? Der Familienverband hat z.B. erreicht, dass die Kindererziehungszeiten heute viel besser für die Pension angerechnet werden als früher.
Nachstehend finden Sie eine Auswahl von familienpolitischen Erfolgen, die der Familienverband - entweder alleine oder gemeinsam mit anderen Einrichtungen – für Sie erreicht hat.
Der Familien-Steuerbonus
2019 wurde eine besonders wichtige Forderung des Familienverbandes erfüllt. Familien, die Steuern zahlen, erhalten seit Jänner 2019 pro Kind und Jahr bis zu 1.500 Euro als Steuergutschrift zurück. Damit reduziert der Familienbonus die Lohnsteuer und Erwerbstätige mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr zahlen dadurch deutlich weniger Steuern als Erwerbstätige ohne unterhaltspflichtige Kinder.
Der Rechtsanspruch auf einen Papa-Monat
Seit September 2019 haben alle Väter nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf einen Papa-Monat. Die vierwöchige Auszeit muss innerhalb der ersten beiden Lebensmonate des Kindes in Anspruch genommen und dem Arbeitgeber drei Monate im Voraus mitgeteilt werden.
Die Streichung des Selbstbehaltes für Kinder im Krankenhaus
Erst nach jahrelangen Verhandlungen, unzähligen Gesprächen und Interventionen wurde der Selbstbehalt für Kinder im Krankenhaus abgeschafft.
Die Erhöhung der Familienbeihilfe
Über eine vom Familienverband initiierte Online-Unterschriftenaktion konnten wesentliche Verbesserungen bei der Familienbeihilfe erreicht werden.
Die Anrechnung der Karenzzeiten für Biennalsprünge
Seit Dezember 2017 werden für Handelsangestellte die Karenzzeiten bei automatischen Gehaltsvorrückungen voll angerechnet.
Unsere aktuellen Forderungen an die Politik finden Sie unter Familienpolitik konkret.
Klicken Siehier.
Adresse
Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland