Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Newsletter
Familienpolitik
  • Berndorfer Modell
Angebote
  • ehe und familien
  • Oma-/Opadienst
  • Brotback-Kurse
  • Geschenk zur Taufe
  • Das gute Leben
  • Aktion plusminus
  • Publikationen
  • Steuer- und Rechtsberatung
  • Vergünstigte Versicherung
  • Kulturpass
  • Online-Galerie
Oma-/Opadienst
  • Leihgroßeltern-Stammtisch
  • Tipps von unseren Omis
Das gute Leben
  • Gutes Leben Newsletter Salzburg
Publikationen
  • Bücher
  • Broschüren
  • Impulskarten und Billets
Online-Galerie
  • Künstler und Künstlerinnen
  • Konditionen
Wir über uns
  • Vorstand
  • Büro-Team
  • Verbands-Chronik
  • Berichte und Fotos
  • Förderer
Mitglied werden
  • Meine Vorteile als Mitglied
Newsletter
  • Gutes Leben
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Startseite Salzburg
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • ehe und familien
    • Oma-/Opadienst
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Publikationen
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Online-Galerie
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Gutes Leben

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Salzburg
  • Angebote
  • Oma-/Opadienst
  • Tipps von unseren Omis

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Fingerspiele

"Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen..." An dieses Zeigespiel können sich viele erinnern. Von Generation zu Generation weitergegeben sind diese Sprüche tief in unserer Kultur verankert und machen unseren Kleinsten auch heute noch viel Spaß.

 

Es gibt mittlerweile viele, sehr schön aufbereitete Bilderbücher mit Fingerspielen, die Sie gemeinsam mit den Kleinen anschauen und ausprobieren können. Eine richtige Sammlung an Ideen finden Sie zum Beispiel in dem Buch "Fingerspiele" von Bernd Brucker.

 

Krabbelspiele

 

Das Mauserl

Mauserl, Mauserl,

kriecht ins Hauserl,

wo will's rasten?

Im Kitzi-kitzi-Kasten!

Zwei Finger "kriechen" über den Bauch Richtung Hals, zum Schluss am Goderl kitzeln.

 

 

Die Krabbe

Eine Krabbe geht spazieren:

Sie krabbelt am Beinchen

und kitzelt am Knie,

dann krabbelt sie weiter und lacht: hihi!

 

Wo will sie denn hin?

Sie krabbelt übers Baucherl

hinauf zum Kinn,

über die Backen,

denn sie will dich in die Nase zwacken!

Zwei Finger "krabbeln" dementsprechend den Körper entlang, zwischendurch kichern, zum Schluss in die Nase des Kindes zwicken.

 

 

Kommt eine Maus

Kommt eine Maus,

baut ein Haus.

Kommt eine Mücke,

baut eine Brücke.

Kommt ein Floh,

der macht so.

Kommt eine Grille,

die macht: kille, kille, kille.

Am Anfang "krabbeln" zwei Finger über den Arm, dann kreist der Zeigefinger vor dem Gesicht des Kindes und landet auf der Nase. Der Floh zwickt ins Ohr, die Grille kitzelt zum Schluss am Hals.

 

 

Zeige- und Aktionsspiele

 

Das ist der Daumen

Das ist der Daumen,

der schüttelt die Pflaumen,

der hebt sie auf,

der trägt sie nach Haus,

und der kleine, kleine isst sie alle auf!

Zeigen sie nacheinander auf alle Finger des Kindes, am Anfang kommt der Daumen.

 

 

Der sagt

Der sagt: Ich bin mächtig und reich!

Der sagt: Ich bin ein Ölscheich!

Der sagt: Ich bin der Nikolaus!

Der sagt: Ich bin eine kleine Maus!

Der Kleine sagt: Ich glaub, ihr spinnt, ihr wisst doch, dass wir Finger sind!

Tippen Sie nacheinander alle Finger an, zum Schluss den Kleinen.

Funktioniert auch mit den Zehen!

 

 

Meine Hände sind verschwunden

Meine Hände sind verschwunden,

ich habe keine Hände mehr.

Schau, da sind die Hände wieder!

Tralalalalalalaaa!

Hände hinter dem Rücken verstecken und dann wieder nach vorne strecken und mit den Fingern wackeln.

Auch die Augen, die Nase und der Mund etc. können versteckt werden.

 

 

Himpelchen und Pimpelchen

Himpelchen und Pimpelchen

stiegen auf einen Berg.

Himpelchen war ein Heinzelmann

und Pimpelchen ein Zwerg.

 

Lange blieben sie dort oben sitzen

und wackelten mit ihren Zipfelmützen.

Doch nach 55 Wochen

sind sie in den Berg gekrochen.

Schlafen dort in süßer Ruh.

Seid schön still und hört mal zu:

Chr...rrrrr...chr...rrr....

Am Anfang Fäuste machen und die Daumen nach oben strecken. Dann "steigen" die Fäuste abwechselnd nach oben, mit den Daumen abwechselnd wackeln. Die Daumen verstecken sich in den Fäusten, wenn Himpelchen und Pimpelchen in den Berg kriechen. Und dann schnarchen sie.

 

zurück

Submenü:
  • ehe und familien
  • Oma-/Opadienst
    • Leihgroßeltern-Stammtisch
    • Tipps von unseren Omis
  • Brotback-Kurse
  • Geschenk zur Taufe
  • Das gute Leben
  • Aktion plusminus
  • Publikationen
  • Steuer- und Rechtsberatung
  • Vergünstigte Versicherung
  • Kulturpass
  • Online-Galerie

Adresse

Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland

Hellbrunner Straße 13b

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662 / 8047 - 1240
E-Mail schreiben 

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag, 8:30 - 11:30 Uhr


 

Hier geht´s zum Omadienst:


Spendenkonto:

IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

BIC: SBGSAT2SXXX

Sidebarmenü:

Newsletter

Salzburg und Tiroler Unterland

Kostenlose Infos und Tipps! Melden Sie sich gleich hier an:

Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...