Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Startseite Salzburg
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Leserbriefe
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma-/Opadienst
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Online-Galerie
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Leserbriefe
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma-/Opadienst
      • Leihgroßeltern-Stammtisch
      • Tipps von unseren Omis
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Online-Galerie
      • Künstler und Künstlerinnen
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
      • Bücher
      • Broschüren
      • Impulskarten und Billets
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Salzburg
  • Angebote
  • Oma-/Opadienst
  • Tipps von unseren Omis

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Lustige Freizeitgestaltung mit den Kleinen

Egal, ob als Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln, Leihgroßeltern oder Babysitter - jedes Kind hat eigene Vorlieben, die man fördern sollte. Hier finden Sie alte und neue Ideen, die Freizeit mit den Kleinen sinnvoll zu gestalten.

 

Wer in die Krippe wechselt oder als BerufseinsteigerIn vor der Herausforderung steht, Kinder von null bis drei Jahre zu betreuen, braucht einen vielseitigen Grundstock an situativ einsetzbaren Spielen und Anregungen. Zu jedem der acht Entwicklungsbereiche von Krippenkindern stellt die erfahrene Fachreferentin und Sachbuchautorin Katharina Bäcker-Braun vielfach in der Praxis erprobte Ideen zum Spielen, Basteln, Singen und Bewegen vor.


Ob Nähen, Sticken, Weben oder Pompons wickeln - Handarbeiten sind bei Kindern allen Alters äußerst beliebt und sogar schon im Kindergartenalter können die Grundsteine der einzelnen Handarbeitstechniken ganz einfach vermittelt werden.
Dieses Buch gibt Kindern ab 4 Jahren gezielt erste Einblicke in alle populären Handarbeitsthemen. Jede Technik wird dabei von altersgerechten, leicht umsetzbaren Modellideen begleitet. So tummeln sich hier lustige Sockenfische, Pomponclownsnase, bestickte Tiermasken, gestricklieselte Magnete und viele weitere, die kleine Handarbeitsprofis in spe spielerisch an das Thema heranführen.


Die Natur hält die schönsten Dinge bereit - man muss nur die Augen offen halten! Dieses Buch aus der Reihe 'kinderleicht und kreativ' bietet viele schöne Ideen für jede Menge Bastelspaß. Anhand der leicht verständlichen Anleitungen und anschaulichen Schritt-für-Schritt-Fotos lernen kleine Bastler, wie sie das ganze Jahr über spannende und schöne Dinge zaubern können, z.B. Kresse-Eier im Frühling, ein Bambusfloß im Sommer, Halloween-Kürbisse im Herbst oder ein Adventskranz aus Fichtenzapfen im Winter.


Mehr Individualität zu Hause, mehr Spaß beim gemeinsamen Basteln, mehr clevere Aufräum-Ideen - Familien, die mehr erwarten, finden in diesem Kreativbuch eine Fülle an praxistauglichen Ideen für originelle und leicht umzusetzende Do-it-yourself-Projekte.
Im ersten Teil finden sich Eltern-Kind-Projekte für Schlechtwettertage und Langeweilelöcher - von der Pompom-Girlande bis zu coolen Blechbuttons.
Teil zwei steckt voller Inspirationen für Eltern, die sich ein kindertaugliches, kuschelgemütliches und gleichzeitig kreativ-persönliches Zuhause wünschen. Dank Obstkisten-Kleiderschrank und Hollywood-Spiegel kein Problem.
Ein echt familientaugliches Sachenmacher-Buch!

zurück

Submenü:
  • Oma-/Opadienst
    • Leihgroßeltern-Stammtisch
    • Tipps von unseren Omis
  • Brotback-Kurse
  • Geschenk zur Taufe
  • Das gute Leben
  • Aktion plusminus
  • Online-Galerie
  • Steuer- und Rechtsberatung
  • Vergünstigte Versicherung
  • Kulturpass
  • Publikationen

Adresse

Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland

Hellbrunner Straße 13b

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662 / 8047 - 1240
E-Mail schreiben 

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag, 8:30 - 11:30 Uhr


 

Hier zum Oma-/Opadienst:


Spendenkonto:

IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

BIC: SBGSAT2SXXX

Sidebarmenü:

Newsletter

Salzburg und Tiroler Unterland

Kostenlose Infos und Tipps! Melden Sie sich gleich hier an:

Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen