Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Startseite Salzburg
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Leserbriefe
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma-/Opadienst
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Online-Galerie
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Leserbriefe
    • Berndorfer Modell
  • Angebote
    • Oma-/Opadienst
      • Leihgroßeltern-Stammtisch
      • Tipps von unseren Omis
    • Brotback-Kurse
    • Geschenk zur Taufe
    • Das gute Leben
    • Aktion plusminus
    • Online-Galerie
      • Künstler und Künstlerinnen
    • Steuer- und Rechtsberatung
    • Vergünstigte Versicherung
    • Kulturpass
    • Publikationen
      • Bücher
      • Broschüren
      • Impulskarten und Billets
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Verbands-Chronik
    • Berichte und Fotos
    • Förderer
  • Mitglied werden
    • Meine Vorteile als Mitglied
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Salzburg
  • Angebote
  • Publikationen
  • Broschüren

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Auf den Geschmack kommen

In dieser Rezeptsammlung finden Sie über 60 einfache, abwechslungsreiche, vegetarische Rezepte, an denen auch Ihre Kinder Gefallen finden werden!

 

 

Kartoffel-Gemüse-Gröstl mit Sauerrahm-Dip

  • 2 Stangen Lauch, 4-8 Karotten
  • 8-12 mittelgroße, festkochende Kartoffeln,
  • 1/2 KL Herbes de Provence oder Rosmarin, Thymian, Majoran ... Kräutersalz, Pfeffer

Sauerrahm-Dip:

  • 25 dag Sauerrahm,
  • 1 Packerl gemischte (Tiefkühl-)Kräuter, Kräutersalz
  1. Kartoffelreste vom Vortag verwerten oder Kartoffeln mit Schale in kochendes Wasser geben, angaren, kurz abschrecken, noch heiß schälen und beiseite stellen.
  2. Geschälte Karotten halbieren oder längs vierteln, in schmale Scheiben schneiden, in Öl anschwitzen, mit wenig Wasser aufgießen und zugedeckt ein paar Minuten dünsten.
  3. Währenddessen Lauch an der dunkelgrünen Seite längs vierteln und quer in Stückchen schneiden und diese dunklen (oft erdigen) Teile waschen. Der saubere Rest kann ungewaschen geschnitten werden.
  4. Lauch in einer großen Pfanne kurz anschwitzen, die Karotten und die klein geschnittenen Kartoffeln dazugeben, kräftig würzen, alles mit ein wenig Rapsöl oder Olivenöl beträufeln, ein paar Minuten schonend "durchrösten". Vor dem Servieren noch einmal mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  5. Mit Sauerrahm-Dip und frischen Kräutern bestreut servieren.

 

Broschüre mit 40 Seiten

 

Preis für Mitglieder: 1,- EUR plus Versand;

Für Nicht-Mitglieder: 3,- EUR plus Versand

Jetzt bestellen

zurück

Submenü:
  • Oma-/Opadienst
  • Brotback-Kurse
  • Geschenk zur Taufe
  • Das gute Leben
  • Aktion plusminus
  • Online-Galerie
  • Steuer- und Rechtsberatung
  • Vergünstigte Versicherung
  • Kulturpass
  • Publikationen
    • Bücher
    • Broschüren
    • Impulskarten und Billets

Adresse

Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland

Hellbrunner Straße 13b

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662 / 8047 - 1240
E-Mail schreiben 

 

Bürozeiten:

Montag - Donnerstag, 8:30 - 11:30 Uhr


 

Hier zum Oma-/Opadienst:


Spendenkonto:

IBAN: AT27 2040 4000 0315 5272

BIC: SBGSAT2SXXX

Sidebarmenü:

Newsletter

Salzburg und Tiroler Unterland

Kostenlose Infos und Tipps! Melden Sie sich gleich hier an:

Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen