Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Mama Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Was sich Mamas wirklich zum Muttertag wünschen

Muttertag. Dieses Wort habe ich bis vor einem Jahr ehrlicherweise eher in Verbindung gebracht mit Gutscheine selbst basteln, in letzter Minute Blumensträuße kaufen und von einer Familienfeier zur nächsten hetzen – also eher negativen Dingen. Wieso das so war, weiß ich zwar bis heute nicht, aber mein Gefühl zum Muttertag hat sich verändert – und wie!

 

Veränderung durchs Mama sein

 

Erst seit ich selber Mama bin, hat sich vieles geändert – darunter auch meine Einstellung zum Muttertag.

Zwar bin ich auch während des Jahres meiner Mama dankbar, für alles was sie für meine Schwester und mich gemacht hat, aber gerade am Muttertag lasse ich das noch einmal ganz bewusst Revue passieren. Erst jetzt ist mir klar, wie viel Mama für uns geopfert hat, wie anstrengend ihr Leben durch uns geworden ist und wieviele Sorgen sie sich um uns gemacht haben muss. So vieles, das ich früher für selbstverständlich hielt, weiß ich jetzt so viel mehr zu schätzen!

 

Muttertag auch an den restlichen 364 Tagen

 

Meiner Mama war der Muttertag gar nicht so wirklich wichtig – für sie war unser gemeinsamer Umgang an den restlichen 364 Tagen im Jahr viel bedeutender. Und trotzdem war ihre Freude über die Blumensträuße und die selbstgebastelten Gutscheinhefte groß. Übrigens hat sie bis heute die Gutscheine für 10x Geschirrspüler ausräumen, 5x Müll rausbringen und 15x Blumen gießen nicht eingelöst... Warum eigentlich?

 

Was sich Mamas wirklich zum Muttertag wünschen

 

Auch wenn die Werbung uns etwas anderes einreden möchte: Geschenke wie teure Parfums, glitzernde Ketten, süße Pralinen oder große Blumensträuße zum Muttertag sind definitiv nicht alles! Viel wichtiger ist es, das anzuerkennen, was alle Mütter jeden Tag aufs Neue leisten!

Was sich Mamas wirklich wünschen? Eigentlich ganz einfache Dinge, die im Normalfall weder teuer noch schwer erhältlich wären. Hier sind meine Vorschläge für Geschenke, über die sich bestimmt jede Mama freut:

 

1. Ruhe & Stille

 

So sehr wir unsere Kinder lieben (und Kinder sind nun mal laut) – es gibt (teilweise) nichts Schöneres als Ruhe. Wenn keine Kinderlieder laufen, niemand weint, keiner schreit und man einfach absolut nichts hört außer zwitschernden Vögeln, Blättern im Wind oder das Surren des eingeschaltenen Geschirrspülers (den man bitte nicht selber ausräumen muss).

 

2. Auszeit & Pause

 

Kinder fordern einen – das ist klar! Für Mütter ist es deshalb besonders wichtig, sich öfters eine kleine Auszeit vom Mamasein gönnen zu dürfen, während Väter sich für eine Stunde (oder mehr) um die Kleinen kümmern. Ein warmes Bad, ein gutes Buch oder die Lieblingsserie und ein Glas Wein – die perfekte Pause um abzuschalten!

 

3. Eine ganze Nacht Schlaf

 

Die wenigsten Babys schlafen durch (was sie natürlich nicht müssen!). Ein besonders schönes Geschenk ist es, wenn Papa die Nachtschicht übernimmt – und Mama eine komplette Nacht durchschlafen darf.

 

4. Alleine aufs Klo gehen können

 

Das versteht man tatsächlich erst, wenn man selbst Mama geworden ist. Mehrere Jahre lang gibt es dann nämlich keinen WC-Besuch ohne Zuschauer oder Privatsphäre. Ein paar Minuten alleine auf der Toilette fühlen sich an wie früher ein Wellness-Wochenende!

 

5. Sich nicht ums Essen kümmern müssen

 

Es bedeutet absoluten Luxus, wenn man sich nicht ums Essen kümmern muss – egal ob man bekocht wird oder das Lieblingsgericht im Restaurant bestellt wird. Sich einfach mal keine Gedanken um den Essensplan machen, ist wirklich ein Geschenk!

 

6. Ein Heinzelmännchen

 

Wer träumt nicht von einem Heinzelmännchen, das sich in seiner Abwesenheit um alles kümmert? Staubsaugen, staubwischen, Wäsche machen, Geschirr spülen, Müll rausbringen, aufräumen...

 

So toll diese Geschenke wären... Ich weiß schon jetzt, wie sehr ich mich trotzdem freuen werde, wenn ich das erste Mal von Marlene einen selbstgebastelten Gutschein oder die ersten selbstgepflückten Blümchen bekomme!

Und an dieser Stelle – tatsächlich aus vollstem Herzen: Danke Mama, dass es dich gibt! Danke für alles, das du für mich machst! Ich hab dich lieb!

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...