Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Mama Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

5 Tipps für wertvolle ME TIME im Mama Alltag

Ich liebe meine Tochter Marlene wirklich über alles und verbringe wahnsinnig gerne Zeit mit ihr. Gerade jetzt mit 1,5 Jahren kann man schon so viel mit ihr erleben, gemeinsame Ausflüge machen, Musik machen, Türme aus Duplo bauen, mit Autos spielen und natürlich kuscheln. Aber trotzdem merke ich, wie ich körperlich und mental manchmal an meine Grenzen stoße – der Alltag mit einem Kleinkind ist doch relativ stressig und phasenweise sehr fordernd. Ich darf mich unglaublich glücklich schätzen, ein super Netzwerk zu haben – meine Eltern, Schwiegereltern und Freundinnen nehmen mir Marlene immer wieder stundenweise ab und ermöglichen mir dadurch unfassbar wertvolle Me-Time. Zeit für mich, in der ich meine Akkus wieder auflade und mich neu ordne. Selbst wenn es nur eine Stunde ist – nach diesen Minuten freue ich mich gleich wieder richtig auf meine Tochter und unser gemeinsamer Alltag kann fröhlich weitergehen.

Anfangs war es für mich übrigens echt schwer, Hilfe von Freundinnen anzunehmen.  Ich hatte so oft ein schlechtes Gewissen, was im Nachhinein natürlich absolut unbegründet war. Eine liebe Freundin hat es absolut passend formuliert: „Schau Katii – doof ist, wer seine Hilfe anbietet. Aber viel doofer ist, wer diese Hilfe nicht annimmt!“ Mittlerweile bin ich fast schon ein kleiner Profi in punkto Me-Time geworden und habe deshalb einige wertvolle Tipps für euch:

 

1. Ignoriert den Haushalt!

 

Eure vier Wände versinken im Chaos? Auch wenn es beim ersten Mal schwerfällt: Lasst das Chaos Chaos sein! Putzen und aufräumen könnt ihr auch noch am Abend oder am nächsten Tag! Die Me-Time ist dafür da, die Zeit nur für euch zu nützen! Egal ob ihr ein heißes Bad nehmt, euch die Nägel lackiert, ein gutes Buch lest oder einfach mal in Ruhe einen Kaffee genießt – die Welt geht nicht unter, wenn ihr den Haushalt für ein paar Stunden ignoriert!

 

2. Alle Ablenkungen entfernen!

 

Dazu zählen hauptsächlich Handy und Laptop. Wie oft habe ich mich schon dabei ertappt, während meiner wertvollen Me-Time sinnlos durch meinen Instagram-Feed zu scrollen? Legt euer Smartphone doch einfach für einige Zeit weg. Natürlich solltet ihr trotzdem für euren Babysitter erreichbar sein.

 

3. Schlaft!

 

„Schlafen, wenn das Baby schläft“ ist ein gut gemeinter Ratschlag, den man als frischgebackene Eltern oft genug bekommt. Doch Hand aufs Herz: Fast immer nützt man die kurze Zeit, um irgendetwas zu erledigen! Das bereut man genau in dem Augenblick, in dem das Baby wieder aufwacht – und man als Mama alles andere als entspannt ist. Doch ein Mittagsschlaf ist ein ganz effektiver Tipp – auch wenn man sich vielleicht dazu überwinden muss. Immerhin weiß man nicht, wie die kommende Nacht wird... Möglicherweise wollen gerade dann die nächsten Zähne heraus und an Schlaf ist nicht zu denken.

 

4. Papa-Zeit ohne Mama!

 

Nicht jeder hat die Möglichkeit, sein Kind den Großeltern oder Freundinnen zu übergeben. Eine Auszeit für Mama gibt es aber auch, wenn Papa mit dem Kind alleine einen Spaziergang macht, auf den Spielplatz geht oder einen Ausflug zu Freunden unternimmt.

 

5. Unterstützung durch wellcome oder den OMADIENST!

 

Kennt ihr schon wellcome und den OMADIENST? Dank der beiden Angebote des Katholischen Familienverbandes Oberösterreich gibt es tolle Unterstützung für Familien! wellcome ist ein Dienst für Eltern im ersten Lebensjahr des Babys: Ein- bis zweimal pro Woche unterstützen Ehrenamtliche junge Familien und entlasten sie für zwei bis drei Stunden im Alltag. Wenn die Kinder älter sind, bietet der OMADIENST eine stundenweise Unterstützung durch eine Leihoma.

Weitere Infos zum OMADIENST

Weitere Infos zu wellcome

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...