Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Mama Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Es geht wieder los: Hallo Corona Lockdown 2.0!

Corona mit Kleinkind

Natürlich war Corona nie wirklich weg und die Pandemie hat weder Pause noch Urlaub gemacht. Doch in den letzten Wochen stiegen die Infektionszahlen so schnell, dass eigentlich klar war, was passieren musste. Soziale Kontakte werden auf ein Minimum zurückgefahren, Veranstaltungen und Kurse der Reihe nach abgesagt und wir verbringen wieder ganz viel Zeit in den eigenen vier Wänden.

Schockstarre beim ersten Lockdown

Im März hat mich der erste Lockdown doch sehr überrumpelt. Damals waren wir es gewohnt, jeden Tag viele verschiedene Freundesgruppen zu treffen, durch die Welt zu reisen und jederzeit das tun und machen zu können, was uns gerade in den Sinn kam. Babyschwimmen hier, Zwergensprache-Kurs da – alles immer mit anderen Menschen. Und dann ging plötzlich gar nichts mehr!

Ich war tatsächlich im März in einer Art Schockstarre und habe ein paar Wochen lang gebraucht, mich auf die neue Situation einzustellen. Erst da habe ich gemerkt, wie wichtig soziale Kontakte sind und dass es einfach nicht das Gleiche ist, Familie und Freunde nur im Garten auf Distanz treffen zu können.

 

Positive Gedanken beim zweiten Lockdown

 

Anders als beim ersten Lockdown war ich dieses Mal besser darauf vorbereitet, was kommen wird. Immerhin haben wir ohnehin in den letzten Monaten Treffen mit Freunden extrem zurückgeschraubt und sind es fast schon gewohnt, nicht mehr jeden freien Tag mit anderen zu verbringen. Darüber hinaus hat sich durch den „Lockdown light“ bis jetzt nicht wirklich viel in unserem Leben verändert.

 Als Eltern, die ohnehin immer vor 20 Uhr zuhause sind, trifft uns die Ausgangssperre so gut wie gar nicht. Wir haben zwar soziale Kontakte absolut minimiert, treffen uns aber weiterhin mit meinen Eltern und einer ausgewählten Familie, damit unsere Kinder gemeinsam spielen können. Darüber hinaus ist zum Glück die Krabbelstube (noch?) geöffnet, sodass Marlene dort unter Kindern ist und ihren Spaß hat und ich gleichzeitig zum Arbeiten komme. Doch wer weiß, was noch kommt...

 

Worst Case Szenario Quarantäne mit Kleinkind

 

Hoffentlich bringen die jetzigen Maßnahmen die nötige Entlastung unseres Gesundheitssystems, damit nicht ein harter Lockdown wie im März notwendig wird. Woran ich auch noch nicht denken möchte: An eine strikte Quarantäne mit Kleinkind. Im März war Marlene ja erst ein Jahr alt und hat das Ganze zum Glück noch nicht wirklich mitbekommen – das ist jetzt anders. Sie fragt jeden Morgen nach den „Kindern“, freut sich auf die Krabbelstube und ist ganz wild darauf, sich am Spielplatz auszupowern. Sollten wir tatsächlich 10-14 Tage in Quarantäne müssen, wäre das für mich mental ein absoluter Super-GAU. Trotzdem stelle ich mich irgendwie schon darauf ein und erstelle eine Liste an Beschäftigungsideen für zuhause.

 

Trotz zweitem Lockdown OMADIENST und wellcome

 

Übrigens gehen trotz zweitem Lockdown der Omadienst und wellcome weiter, solange Kindergärten, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen geöffnet sind. Für viele Familien ist diese Unterstützung immens wichtig! Weitere Infos dazu findet ihr hier!

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...