Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Oma Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Latschenhüpfer

So ein Glück, es hat geregnet! Gabriel (3 ¾ J.) und Jakob (1 ¾ J.) haben sie sofort entdeckt – die tollen, tiefen Latschen auf dem Feldweg. Gut ausgerüstet mit Gummistiefeln und Gatschgewand, stürzen sie darauf zu. Gabriel läuft mit Gebrüll durch die lehmig, schmutzigen Tiefen. Jakob stellt sich an den Rand, geht in die Hocke, so wie er es sieht, wenn Gabriel springt.

Leider schafft er es noch nicht mit beiden Beinen gleichzeitig hochzuspringen, also steigt er dann doch mit einem Bein hoch und hinein in die Fluten. Immer wieder wird gehüpft, gespritzt, durchgelaufen. Jakob stolpert einige Male und kommt im Wasser zu liegen. Ich eile ihm zu Hilfe, da er im Gatschgewand und mit den Gummistiefeln etwas schwerfällig ist.

 

Stockkämpfer


Bevor wir aber nachhause gehen, finden Jakob und Gabriel kurze Stöcke, die sie natürlich gleich zum Kämpfen einsetzen. Ich suche mir zur Verteidigung auch einen Stock und achte darauf, dass der Schwertkampf keine Schwerverletzten verursacht.
Inmitten des Kampfgemenges sagt Gabriel: „I muaß lulu!“ Auweia, wie machen wir das jetzt mit der ganzen Montur. Am Ende des Manövers bin ich nicht ganz sicher, was am nassen Gewand Wasser und was Lulu ist. Trotz Ganzkörpermontur sind auch die Hosen und Pullis darunter nass geworden. Macht nichts, daheim ziehen wir einfach was Trockenes an, das werden die beiden schon aushalten.
Mit den Stöcken als Trophäe machen wir uns auf den Heimweg und freuen uns auf das gute, von Mama gekochte Mittagessen.

 

Kuscheliges Mittagsschläfchen


Ich habe Glück, Jakob wählt mich als Mittagsschläfchen Partnerin. Wir wandern mit Jakobs Wasserfläschchen in das Kinderzimmer, lassen die Jalousien herunter und legen uns ins Bett. Jakob liegt auf den Rücken, damit er sein Wasser trinken kann. Ich mache es mir seitlich mit dem Blick zu Jakob gemütlich. Auf einmal wird Jakob aktiv, ich kenne mich nicht gleich aus, was er will. Er stemmt sich mit aller Kraft gegen mich, als wollte er mich aus dem Bett kugeln. Erst nach und nach begreife ich: Jakob rollt mich auf den Rücken und macht es sich in meiner Armbeuge, mit dem Kopf auf meiner Schulter liegend gemütlich. Fast augenblicklich schläft er ein. Na super, denke ich mir, wie soll ich mich da herauswinden. Ich beschließe einfach liegen zu bleiben, genieße das schlafende Kind in meinem Arm. Nach 1 ½ Stunden werden wir beide von Gabriel und meiner Tochter aufgeweckt. War das herrlich!

 

Aufstieg von den Fußballzwergen


Jonas (5 ¾ J.) ist in die Mannschaft U6 aufgestiegen. Zweimal wöchentlich trainiert er zwei Stunden, bei Wind und Wetter. Er jubelt, wenn er es schafft ein Tor zu schießen und kann sich ereifern, wenn ihm die anderen keine Bälle zuspielen. Lenie (3 ½ J.) lässt sich von der Begeisterung ihres Bruders anstecken und möchte auch Fußballspielen. Sie schafft zwei Trainings bei den Fußballzwergen, bis sie einen nassen Ball in die Hände bekommt und ihn angeekelt fallen lässt. Fußballspielen ist wohl doch nichts für sie, so schnell ist eine Karriere beendet, bevor sie begonnen hat.

 

Antonia bekommt einen Bruder

 

Jetzt dauert es keine zwei Monate mehr, dann bekommt Antonia (1 ¾ J.) einen kleinen Bruder. Antonia ist ganz lieb, sie gibt Bussis auf den schon sehr runden Bauch der Mama. Manchmal hält sie Obst zum Bauch, um den Kleinen zu füttern – das funktioniert leider nicht, aber einen Versuch ist es wert. Wir wissen noch keinen Namen unseres sechsten Enkelkindes, … obwohl wenn wir Antonia fragen: „Antonia, wie heißt denn dein kleiner Bruder?“, sagt sie mit einem Strahlen im Gesicht: „Lumni!“ Da sind wir jetzt aber gespannt. Es gibt Vermutungen, dass sie den Namen, den ihre Eltern ausgesucht haben, einfach noch nicht richtig aussprechen kann. Welcher Bubenname könnte sich wie Lumni anhören? In zwei Monaten ist das Rätsel gelöst!

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...