Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Oma Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Samuel greift zu

Mit seinen fünf Monaten wird Samuel für seine Schwester, Cousins und Cousine langsam interessant. Samuel beobachtet alles um sich herum mit großen, interessierten Augen und freut sich über jede Zuwendung. Alle, die ihn anlachen, mit ihm plaudern und schäkern, belohnt er mit einem freundlichen Lächeln oder gar mit herzerfrischendem schallendem Babylachen. Seine große Schwester Antonia (2 ⅓J.) weiß aber auch um die Gefahren, die lauern, wenn sie Samuel zu nahe kommt. Samuel hat geschwinde Hände und sein Greifreflex funktioniert super. Kaum nähert sich Antonia seinem Gesicht, strahlt er sie an und schnappt gleichzeitig ihre Haare um fest daran zu ziehen.

Bei so einem Überfall braucht es einen Erwachsenen, um Antonia vorsichtig wieder zu befreien. Ich habe sehr kurze Haare und fürchte mich eher um meine Ohren, in denen immer Ohrringe baumeln. Wenn ich mit Samuel spiele, lege ich die verlockenden Hänger sicherheitshalber vorher zur Seite.

 

Gabriel der Baumeister


Mit gut 4 Jahren bekommt Gabriel seinen ersten Lego-Monster-Truck. Interessiert und offensichtlich technisch begabt, baut er das Gefährt nach der Bauanleitung zusammen, fast ohne die Hilfe von Erwachsenen. Ihm fallen dabei Kleinigkeiten auf und er kann gut unterscheiden, welches Teil links und welches rechts an das Fahrzeug gehört. Gabriel, der sonst eher sprunghaft ist, schafft es dabei wunderbar konzentriert bei der Sache zu bleiben. Es scheint, dass er seine Leidenschaft gefunden hat.

 

Kinder unter sich


Lenie (4 J.) und Antonia (2 ⅓J.) finden zueinander. Lenie bemuttert gerne und Antonia bewundert die große Cousine und lässt gerne mit sich anschaffen. Bei den zweien kann man sich schon entspannt zurücklehnen, wenn sie einige Zeit alleine im Zimmer sind. Lenie ist fürsorglich und achtet darauf, dass Antonia nichts passiert. Das funktioniert auch noch, wenn Jonas (6 J.) dazustößt. Antonia lässt sich von den beiden viel mehr gefallen, als sie von ihrer Mama oder mir akzeptieren würde. Wir fragen immer vorher, ob dieses oder jenes für Antonia gerade passt, um keinen Trotzanfall auszulösen. Die großen Vorbilder Lenie und Jonas machen einfach was ihnen gerade einfällt und überraschen Antonia mit ihren Aktionen und Spielideen. Antonia denkt nicht daran sich zu beschweren, sondern freut sich, dass sie mitspielen darf.

 

Buben und ihre unbändige Energie


Als Mädchenmama bin ich immer wieder verwundert, wie viel Energie in den Jungs steckt. Oft kann ich gar nicht hinschauen, wie sie miteinander raufen und so gar nicht zimperlich miteinander umgehen. Meist dauert es nicht lange, bis einer den Kürzeren zieht und heulend petzen kommt.
Die technische Interessiertheit und der Forscherdrang der Buben birgt immer wieder Gefahren für sie selbst, diverse Geräte und Einrichtungsgegenstände. Wenn man von den Buben, egal in welcher Paarung, nichts mehr hört, ist Vorsicht geboten. Besser einmal mehr nachschauen, bevor sie das Badezimmer unter Wasser setzen oder die Laden mit dem Werkzeug durchforsten.

 

Verstecken spielen geht immer


Jonas ist der Spezialist, er trixt sogar mich immer wieder aus, weil er seine Verstecke leise schleichend wechselt und sich dort versteckt, wo ich schon gesucht habe. Lenie und Gabriel sind schon sehr findig, auch wenn sich die Verstecke immer wiederholen. Selbst unsere Zweijährigen, Jakob und Antonia, sind schon begeisterte „Verstecker“ und „Sucher“. Gemeinsam finden wir immer wieder neue Verstecke in unserem Haus. Die Kleinen zählen schon ganz alleine bis 10, beim Verstecken und Suchen unterstütze ich sie. Unsere Rollen wechseln wir ab. Antonia schafft es schon einige Minuten allein in einem dunklen Kasten zu sitzen bis sie entdeckt wird. Jakobs Geduld endet meist bevor er gefunden wird. Das dauert ihm viel zu lange. Nach ganz kurzer Zeit meldet er sich, verrät sein Versteck oder kommt gleich heraus.

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...