Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Opa Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Autos und Blutschibawuzi

Im ersten halben Jahr unserer ausgedehnten Spaziergänge war der Aktionsradius von Jonas noch überschaubar. Das war im Alter zwischen eineinhalb und zwei Jahre. Wir sind immer zu Fuß unterwegs - das ist die wahre Freiheit, die hätten wir mit einem Kinderwagen nicht. Aber mit zwei Jahren haben wir es dann schon bis zu unserem Lieblingsplatz geschafft. Das ist eine Balustrade rund um eine Statue.

 Die steht gegenüber dem Schloss in unserem Heimatort. Wenn wir beide es uns auf der Balustrade sitzend dort gemütlich machen, befindet sich der Schlosspark in unserm Rücken und das Schloss ist direkt vor uns. Dazwischen ist die Straße – eine stark befahrene Straße.

 

Bitte kein Mitleid

 

Wenn du jetzt Mitleid mit uns hast, weil unser Lieblingsplatz direkt an einer stark befahrenen Straße liegt, dann können Jonas und ich können dich beruhigen. Das Schloss interessiert Jonas überhaupt nicht. Auch der Schlosspark nicht. Unsere Sitz-Balustrade lieben wir, weil wir an dieser Stelle unserer Wanderung eh schon eine Pause brauchen. Aber die Straße ...

„Opa – daaa, ein Mischer“.

„Boah!“

„Daaa – Opa, ein Kipper!“

„Boah!“

„Mischer“ und „Kipper“ haben zu seinen ersten Worten gehört, die man annähernd verstehen konnte. Wir haben aber schnell herausgefunden, dass auch Autos- und Holztransporter bei uns in hoher Frequenz fahren. Wir hätten schon gutes Geld als Verkehrszähler verdienen können - Jonsi und ich. 

Überall wo es eine große Menge gibt – und Autos gibt es in einer SEHR großen Menge – gibt es Plauderstoff und Spielstoff in Hülle und Fülle.

 

Alles wird zum Spiel

 

„Jonas, Farbenspiel – OK? – Welche Farbe hat DIESES Auto?“

„Rot!“ (ich wollte ihm gleich mal ein Erfolgserlebnis gönnen...)

„Richtig – und DIESES?“

„Blau!“. Grinsen und glänzende Augen (»Da schaust du, Opa, was ich schon alles kann«) 

„Super, Jonas – und DIESES?“.

Stille ... dann „Das kann ich nicht!“

„Orange! O-RAN-SCHE ... ist ein schwieriges Wort. Versuchs mal!“

„RANSCHE!

„Fast, Jonas! Ooooo-RANSCHE. Mit O! Ooooo-RANSCHE!“

„RANSCHE!“

Wir fallen fast von der Balustrade vor Lachen. Wie herrlich!

„Wollen wir raten, wo die Leute hinfahren? Da – dieses Auto. Da sitzt eine alte Frau drinnen. Wo fährt die hin?“

Stille. Da muss ich helfen.

„Fährt sie vielleicht zum Doktor?“

Kopfschütteln.

„Oder vielleicht in die Kirche?“

Kopfschütteln.

„Oooooder – Jetzt weiß ich, wo sie hinfährt ...“

Jonas schaut mich erwartungsvoll an.

„Zum ... zum ... Blutschibawuzi?“

„Neeeein!“

„Oder ... zum ... Flipsigodazi?“

 „Neeeein!“

„Hmmm ... was meinst du?“

„Bozischnuzi!“

Fröhliches Gekreische über den köstlichen Witz. Nachzudenken, wo die Leute hinfahren, ist doch noch zu schwierig für ihn. Zeit, unsere Jause auszupacken.

 

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...