Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Opa Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Massenware MJM

MJM – das sind Murmeln, Jetons und Muscheln. Bei uns zumindest. Nüsse würden auch passen. Oder Steine. Wichtig ist, dass es VIELE sind – sehr viele. Bei uns zu Hause sind es jedenfalls Murmeln, Jetons und Muscheln. MJM eben. Alle feinsäuberlich sortenrein eingepackt: Die Murmeln in einem Klarsicht-Täschchen, die Jetons – natürlich – im silberglänzenden Koffer eines Poker-Sets. Die Muscheln aber sind in einer ... Schatztruhe!

MJM sind nicht bloß in der Ecke mit dem Kinderspielzeug. Nein MJM werden an RICHTIGEN Stellen aufbewahrt. Nicht dort, wo der Kinderkram ist, sondern dort wo die anderen interessanten Erwachsensachen sind. Jonas ist jetzt fast dreieinhalb Jahre und MJM sind seit locker eineinhalb Jahren DER Renner. Wir können STUNDEN damit verbringen – WIR.

 

Allein schon die besondere Aufbewahrung versetzt die Kinder in frohe Erregung

 

Im Pokerkoffer sind – je nach Vollständigkeitsgrad der Füllung – 300 Jetons. Im Klarsichttäschchen etwa 200 Glasmurmeln und in der Schatztruhe ca. 50 Muscheln, Seesterne, Krabben und dergleichen. Die Anzahl der Elemente ist direkt proportional zur Häufigkeit, mit der Jonas an die Massenware ran will.

„Was mach ma heute, Jonas? Muscheln oder Murmeln? Oder vielleicht ... Jetons?“

Seine Augen beginnen zu glänzen und seine Mundwinkel verbreitern sich zu einem wissenden Grinsen. Er schaut mich an und sagt es mit aller Inbrunst, zu der er fähig ist: „Jetons!“

Unser Wohnzimmer ist mit nahtlosem Übergang zum Wintergarten knapp 50 Quadratmeter groß. Und wie gesagt – 300 Jetons. Die müssen alle aus dem Koffer raus. Alle. Natürlich. Naja – 6 Jetons pro Quadratmeter - ist ja nicht wirklich so heftig, oder? Blöd ist halt, dass es Tische gibt. Und Kästen und Sofas. Und im Wintergarten gibt es noch bodenlange Lamellenvorhänge. Ach ja, und die zahlreichen Pflanzen in unserem Wintergarten – jede steht auf einem rollbaren Untersatz. Etwa 5 cm Luft zwischen dem Holzboden des Wägelchens und dem Pflaster des Wintergartens.

Der einzige Weg, die Jetons (oder Murmeln, oder Muscheln) alle zu lokalisieren ist also, sich flach auf den Boden zu legen. Aber wo ist das Problem:

 

Wenn du Enkelkinder hast, hast du dich eh wieder an ein Leben auf dem Boden gewöhnt.

 

Und seien wir uns ehrlich: Liegen ist weit weniger anstrengend in unserem Alter, als auf dem Boden zu sitzen. Aufstehen ist halt dann die Challenge...

Wenn dich das jetzt a bisserl zu stressen anfängt, weil alle 300 Chips nicht nur verteilt, sondern natürlich auch wieder eingesammelt – und dazu überhaupt erst einmal gefunden werden müssen, dann hier die ganze Wahrheit: Warum Jetons nur in Wohnzimmer und Wintergarten verteilen, wenn es in Küche, Stiegenhaus und Arbeitszimmer genauso cool ist? Und warum nur EINMAL an einem Opa-Enkel-Tag? Geht doch auch zweimal oder dreimal... Klar soweit?

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...