Startseite
  • Home
  • Betreuung
  • Bildung I Beratung
  • Begegnung
  • Service
  • Shop
  • Kontakt
Betreuung
  • wellcome Linz
  • OMADIENST
wellcome Linz
  • für Familien
  • für Ehrenamtliche
  • Kontakt wellcome
  • Aktuelles und Rückblick
  • wellcome in Ton und Bild
  • Formulare für Ehrenamtliche
OMADIENST
  • Aktuelles aus dem OMADIENST
  • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
  • Pressefotos
  • Unterstützung für einkommensschwache Familien
  • Service für NannyGrannys
Bildung I Beratung
  • Bildung mit Herz
  • Individuelle Beratung
  • Elternkompass
  • Familienwegweiser
Bildung mit Herz
  • Persönlichkeit
  • Partnerschaft
  • Eltern werden - Eltern sein
  • Familie
  • Onlineangebote
  • Recht
Individuelle Beratung
  • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
  • Familie leben - gemeinsam wachsen
  • Selbstfürsorge als Eltern
Familienwegweiser
  • Schwangerschaft und Familienberatung
  • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
  • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
  • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
  • Kinder mit Beeinträchtigung
  • Hilfe in Krisenzeiten
Begegnung
  • Urlaube
  • Projekte
Urlaube
  • Familienreflexionswoche
  • Sonnengelb
Projekte
  • Gutes Leben
  • AKTION plusminus
  • Angebote für Männer, Väter und Partner
Service
  • Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik
Blog
  • Oma Blog
  • Opa Blog
  • Mama Blog
Familienpolitik
  • Familienleistungen
  • Presseaussendungen
  • Sonntag
  • Erfolge
  • Schule und Bildung
Kontakt
  • Vorstand
  • Mitglied werden
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
  • Bildung I Beratung
    • Bildung mit Herz
    • Individuelle Beratung
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Oberösterreich
  • Service
  • Blog
  • Opa Blog

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Traktor

Ein neuer Arbeitstag bricht an. Gabriel und ich sind wetter- und schmutzfest bekleidet für das Tagewerk. Nach erster Kontrolle der Sträucher im Vorgarten wird die rituelle mehrfache Runde um das Gartenhäuschen vom benachbarten Hans-Bauern abgearbeitet. Kaum ist das geschafft, steht die erste Entscheidung an:

„Gabriel, gehen wir links oder rechts?“.

Zuerst ein ratloser Blick, doch dann – plötzliche Eingebung – und die rechte Hand weist mit ausgetreckten Zeigefinger nach ... ja nach ... äh ... links, nein ... doch rechts. OK. Nein, doch links. War ja eigentlich klar. Ich hab‘s ja sowieso gewusst. Links geht es nämlich zum Schuppen des Hans-Bauern.

 

Und da drin stehen drei (!) Traktoren!

 

Gabriel ist mit seinen 16 Monaten mittlerweile ausreichend sicher zu Fuß unterwegs. Das Dreirad-Wagerl haben wir zum gelegentlichen Ausruhen und zur Aufbewahrung diverser Ressourcen dabei. Reiswaffeln, Wasserflasche, Taschentücher. Und Trauben oder Apfelstücke. Basics eben. Mit dem fahre ich jetzt hinter Gabriel her.

Schnell haben wir die Frontseite des Bauernhauses hinter uns gebracht. Dann um die Ecke und pfeilgerade zu auf das offene Schuppentor. Einmal war es verschlossen – oh nein! Aber glücklicher Weise ist der Hans-Bauer ein verständiger Mensch und hat unsere Enttäuschung mitbekommen. Mittlerweile lässt er am Dienstagnachmittag das Schuppentor auf Verdacht offen.

 

Gabriel und ich könnten ja gerade „zum Arbeiten“ vorbeikommen wollen.

 

Und dann betreten Gabriel und ich voller Ehrfurcht ein Paradies - ein aufgeräumter großer Wagenschuppen ist eine wahre Pracht. Es ist sauber und riecht ein bisschen nach Erde, ein bisschen nach Motoröl, ein bisschen nach Abgasen und nach Heu oder Stroh oder Mais – je nach Saison. Schließlich stehen auch drei stattliche zweiachsige grüne Anhänger da. Aber das ist noch gar nichts gegen die Traktoren.

 

Was für prächtige Wunderwerke der Technik.

 

Antoine de Saint-Exupery hat einmal (nicht auf Traktoren bezogen, sondern auf Flugzeuge) so formuliert:

„Ein Flugzeug ist erst dann perfekt, wenn man nichts mehr wegnehmen kann“.

Das ist es. Sieh dir einen Traktor an: Du siehst ihn an und verstehst, wie alles funktioniert. Und du freust dich darüber, wie schön er ist. Der Schönste von allen steht übrigens nicht beim Hans-Bauern im Schuppen, sondern in der Garage von Gabriels Papa und Opa väterlicherseits: Ein Steirer 15er. Grün lackiert mit grau lackiertem Fahrwerk. Obwohl ich es nie gelernt habe – ich sehe auf den ersten Blick, wie diese Maschine funktioniert und wie man sie bedient. Ich könnte sogar ohne Youtube-Video einen Ölwechsel machen.

 

Es reicht der Hausverstand. Sogar meiner.

 

Die Bewunderung, die Gabriel dem familieneigenen Traktor und den drei Traktoren vom Hans-Bauern entgegenbringt, ist da noch ein wenig schlichter: Mit dem Finger hinzeigen und „Brrrr“, drückt perfekt aus, worum es geht, oder? Doch sprachlich sind wir mittlerweile schon weiter:

„Auffi!“ oder „Einisetzen!“.

Eh klar – ein Traktor ist schließlich nicht nur zum Ansehen da, sondern zum „Arbeiten“. Also „auffi“ und „einisetzen“. Schnell noch kontrolliert, ob eh kein Schlüssel steckt (mein Job) und dann müssen Knöpfe gedrückt und das Lenkrad bedient werden (Gabriels Job).

„Mag nimmer!“

Ich wundere mich zwar über die kurze Ausdauer, aber das ist eben Gabriel. Ich hebe ihn vom Traktor herunter. Doch sogleich ändern sich die Prioritäten wieder:

„Auffi! … Einisetzen!“ (und Knöpfe drücken und „brrrr“ …) und dann wieder „oba“ oder „mag nimmer!“ und das Ganze noch dreimal.

Schließlich mag der Opa nimmer…

„Gabriel, komm, wir packen unsere Jause aus!“

 

zurück

Submenü:
  • Blog
    • Oma Blog
    • Opa Blog
    • Mama Blog
  • Zeitung Ehe und Familien
  • Familiensteuergeld
  • Familienpolitik

OMADIENST

familiennahe Kinderbetreuung

 Leihoma

wellcome

praktische Hilfe nach der Geburt

 Praktische Hilfe nach der Geburt

Blog

spannende Geschichten mit den Enkerln von Oma und Opa

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...