Portrait
Dachverband ist der Katholische Familienverband Österreich. Partner in unserer Arbeit sind die Oberösterreischische Landesregierung, die Diözese Linz sowie Städte und Gemeinden.
Größte und überparteiliche Familienlobby
Der Oberösterreischische Familienverband ist ein Verein, der die Interessen der Familien in Politik und Öffentlichkeit vertritt und Service für Familien anbietet. Seit 1954 setzen wir uns mit voller Kraft als überparteilicher und gemeinnütziger Verein für Mütter, Väter, Kinder, Omas und Opas in Oberösterreich ein.
Seit 1954 eine Stimme für die Familien
1954 - ein Jahr nachdem Kardinal DDr. Franz König, den Katholischen Familienverband Österreich - unseren Dachverband - ins Leben gerufen hat, wurde der Oberösterreichische Familienverband gegründet. "Eine Gesellschaft, in der Familien mit Kindern Gefahr laufen unter die Armutsgrenze zu rutschen, stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus." Damit begründete König, seinerzeit Familienreferent der Bischofskonferenz, seine Initiative. In der Folge entstanden in allen neun Bundesländern Familienverbände.
Durch die Einbindung in den Katholischen Familienverband Österreich ist es uns möglich, Familienpolitik sowohl auf Landesebene, als auch auf Bundesebene zu beeinflussen. Der Dachverband ist auch auf Europaebene tätig.
Der Familienverband ist in familien- und bildungspolitischen Gremien vertreten
-
Familienbeirat des Landes: die Vorsitz liegt zurzeit beim dem Kath. Familienverband
-
Familienarbeit in der Diözese