Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
    • OMADIENST
    • Aktivitäten mit Kindern
  • Bildung I Beratung
    • Generation+
    • Eltern und Alleinerzieher*innen
    • Eltern sein - Paar bleiben
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
  • Begegnung
    • Urlaube
    • Projekte
  • Service
    • Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
  • Shop
  • Wir über uns
    • MitarbeiterInnen
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Betreuung
    • wellcome Linz
      • für Familien
      • für Ehrenamtliche
      • Kontakt wellcome
      • Aktuelles und Rückblick
      • Formulare für Ehrenamtliche
    • OMADIENST
      • Aktuelles aus dem OMADIENST
      • Weiterbildungen für Betreuungspersonen
      • Pressefotos
      • Unterstützung für einkommensschwache Familien
      • Service für NannyGrannys
    • Aktivitäten mit Kindern
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Kinderlieder
      • Fingerspiele
  • Bildung I Beratung
    • Generation+
      • Familie
      • Persönlichkeit
      • Recht
    • Eltern und Alleinerzieher*innen
      • Kursprogramm für Eltern
      • Individuelle Beratung
        • Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
        • Familie leben - gemeinsam wachsen
        • Selbstfürsorge als Eltern
    • Eltern sein - Paar bleiben
    • Elternkompass
    • Familienwegweiser
      • Schwangerschaft und Familienberatung
      • Geburtskliniken, Geburtsstationen und Hebammen
      • Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ
      • Finanzielle Leistungen für Familien in OÖ
      • Kinder mit Beeinträchtigung
      • Hilfe in Krisenzeiten
  • Begegnung
    • Urlaube
      • Unser Urlaubsangebot für Familien mit Kindern mit Behinderung
      • Familienreflexionswoche
      • Sonnengelb
    • Projekte
      • Gutes Leben
      • AKTION plusminus
      • Angebote für Männer, Väter und Partner
  • Service
    • Blog
      • Oma Blog
      • Opa Blog
      • Mama Blog
    • Zeitung Ehe und Familien
    • Familiensteuergeld
    • Familienpolitik
      • Presseaussendungen
      • Sonntag
      • Erfolge
      • Schule und Bildung
  • Shop
  • Wir über uns
    • MitarbeiterInnen
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Mitglied werden
  • Oberösterreich
  • Wir über uns

Facebook Instagram
Inhalt:
zurück

Portrait

Damit Familien einen Stimme haben, engagieren sich in Oberösterreich 7 Personen im Vorstand, 4 Mitarbeiterinnen in der Zentrale sowie 14 ehrenamtlich tätige Koordinatorinnen und Kontaktpersonen für den OMADIENST, die über 370 Leihomas an Familien vermitteln.

 v.l.n.r. Otto Hasibeder, Valentin Stelzer, Alexandra Hager-Wastler, Sieglinde Guserl, Barbara Kovsca-Sagmeister, Josef Lugmayr, nicht am Bild Rolf Sauer

 

Dachverband ist der Katholische Familienverband Österreich. Partner in unserer Arbeit sind die Oberösterreischische Landesregierung, die Diözese Linz sowie Städte und Gemeinden.

Größte und überparteiliche Familienlobby
Der Oberösterreischische Familienverband ist ein Verein, der die Interessen der Familien in Politik und Öffentlichkeit vertritt und Service für Familien anbietet. Seit 1954 setzen wir uns mit voller Kraft als überparteilicher und gemeinnütziger Verein für Mütter, Väter, Kinder, Omas und Opas in Oberösterreich ein.

Seit 1954 eine Stimme für die Familien
1954 - ein Jahr nachdem Kardinal DDr. Franz König, den Katholischen Familienverband Österreich - unseren Dachverband - ins Leben gerufen hat, wurde der Oberösterreichische Familienverband gegründet. "Eine Gesellschaft, in der Familien mit Kindern Gefahr laufen unter die Armutsgrenze zu rutschen, stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus." Damit begründete König, seinerzeit Familienreferent der Bischofskonferenz, seine Initiative. In der Folge entstanden in allen neun Bundesländern Familienverbände.

Durch die Einbindung in den Katholischen Familienverband Österreich ist es uns möglich, Familienpolitik sowohl auf Landesebene, als auch auf Bundesebene zu beeinflussen. Der Dachverband ist auch auf Europaebene tätig.

Der Familienverband ist in familien- und bildungspolitischen Gremien vertreten

  • Familienbeirat des Landes: die Vorsitz liegt zurzeit beim dem Kath. Familienverband
  • Familienarbeit in der Diözese
zurück

Submenü:
  • MitarbeiterInnen
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Mitglied werden

OMADIENST

 

Praktische Hilfe nach der Geburt

 

Blog

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen