Wiener Wahl 2005 Wahlwerbende Parteien: Wie stehen Sie zu folgenden Forderungen des KFVW?
Anlässlich der bevorstehenden Wiener Gemeinderatswahl am 23. Oktober konfrontierte der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (KFVW) die wahlwerbenden Parteien mit seinen Forderungen.
Wien, 30.08.05 (KFVW-Pressedienst)
- Valorisierung der Wiener Familienleistungen (Wiener Familienzuschuss): Anhebung des Zuschusses und der Einkommensgrenzen
- Einführung des Gewichteten Pro-Kopf-Einkommens als generellen Fördermaßstab etwa bei Wohnbeihilfe, Wohnbau und Sozialhilfe
- Schaffung eines Wiener Familienpasses, der Familien Vergünstigungen und Ermäßigungen bei Veranstaltungen und Einkäufen gewährt
- Finanzierung eines Bildungsschecks für Familienseminare: Eltern, die ein pädagogisches Seminar zur Weiterbildung besuchen, sollen pro Semester bis zu 50 Euro rückvergütet erhalten
- regelmäßige Einberufung des Wiener Familienforums
- Einführung eines Wiener Familienförderungsgesetzes (WFFG)
- Ein Jahr Gratiskindergarten vor Schuleintritt zur Festigung der Sprach- und Sozialkompetenz aller Kinder
- Refundierung des Kindergartenbeitrags im letzten Jahr auch für Kinder in Privatkindergärten
- Anhebung der Bemessungsgrundlage (derzeit 2238 Euro) beziehungsweise der Einkommensgrenzen für den ermäßigten Tarif bei Kindergärten und Horten
- Begrenzung der Gruppengröße im Kindergarten auf 20
- finanzielle Unterstützung für Eltern mit niedrigem Einkommen beim Besuch der Nachmittagsbetreuung der Kinder – auch jener Eltern, deren Kinder eine Privatschule besuchen!