Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2018

Facebook
Inhalt:

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien trauert um seine ehemalige Vorsitzende Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone

Von 1966 – 1975 agierte Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone als Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien. Der Kampf gegen die Zweckentfremdung der Gelder des Familienlastenausgleichs-fonds (FLAF) und die kommunale Familienförderung waren einige ihrer familienpolitischen Themen.

 

 

Nein zur Sonntagsöffnung!

Einmal mehr bekräftigt der Katholische Familienverband Wien sein „Nein“ zur Sonntagsöffnung in Wien als Reaktion auf die neuerliche Forderung der Wiener ÖVP, Tourismuszonen in Wien umzusetzen.

mehr: Nein zur Sonntagsöffnung!

Sexualerziehung: Eltern gefragt!

Sexualaufklärung ist ein sensibles und werteorientiertes Thema. Umso wichtiger ist es, Kinder einfühlsam zu begleiten. Für den Katholischen Familienverband Wien sind hier in erster Linie die Eltern verantwortlich.

mehr: Sexualerziehung: Eltern gefragt!

Armutsfalle Familie entschärfen!

Kindererziehung kostet Pension – diese Erfahrung machen insbesondere Frauen, die sich jahrelang um ihre Kinder gekümmert haben und nun Gefahr laufen im Pensionsalter von Altersarmut bedroht zu sein. Der Katholische Familienverband Wien fordert Pensionsgerechtigkeit.

 

mehr: Armutsfalle Familie entschärfen!

„Ja, aber….“ zur Finanzierung des geplanten Kindergarten-Ausbaus

Der Katholische Familienverband Wien begrüßt die Annäherungen bei den Gesprächen zur Finanzierung der Kindergärten. Gerade für Wien ergeben sich hier sehr gute Möglichkeiten, jedoch darf der Ausbau nicht auf Kosten der Qualität geschehen.

mehr: „Ja, aber….“ zur Finanzierung des geplanten Kindergarten-Ausbaus

Klimaschutz im Alltag: eine Woche auf das Auto verzichten

Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch bei uns schon sehr ausgeprägt: Lange Trockenheit mit Hitze, gefolgt von sintflutartigen Regenfällen und Unwettern. Die Folgen sind fatal: Wasserknappheit, Ernteausfälle und Murenabgänge sind nur die Vorboten dessen, was uns in den kommenden Jahren noch bevorsteht. Der Katholische Familienverband Wien ruft daher vom 17. – 23. September 2018 zur Klimaschutzwoche auf.

mehr: Klimaschutz im Alltag: eine Woche auf das Auto verzichten

Mehr Personal für die vorschulische Kinderbetreuung!

15 bzw 25 Kinder mit einer Pädagogin/einem Pädagogen und einer Assistentin/einem Assistenten– diesen Betreuungsschlüssel sieht das derzeitige Wiener Kindertagesheimgesetz vor. Der Katholische Familienverband Wien fordert Verbesserungen.

 

mehr: Mehr Personal für die vorschulische Kinderbetreuung!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen