Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Familienpolitik
  • Bildung & Betreuung
  • Unsere Forderungen
  • Lehrermangel - unsere Forderungen!

Facebook
Inhalt:

Lehrkräftemangel - unsere Forderungen

Pensionierungswellen, Abwanderung in die Bundesländer oder überhaupt ein Berufswechsel: Der steigende Mangel an Lehrpersonal an Wiener Schulen ist mittlerweile eklatant und birgt große Gefahren für die Zukunft unserer Kinder. Daher haben wir folgendes Forderungspaket zusammengestellt und an die Verantwortlichen der Wiener Stadtregierung adressiert:

 

Ausbildung & Entlohnung

  • flexible Einstiegsmöglichkeiten für LehrerInnen, die nach einer karenzbedingten Pause wieder in den LehrerInnenberuf zurückkehren wollen (Teilzeitverträge)
  • Forcierung der LehrerInnenbildung: aktive Bewerbung des Berufsbildes; Anrechnungsmöglichkeiten in der Ausbildung für Personen, die zuvor eine andere pädagogische Ausbildung (z.B. Sozialpädagogik) absolviert haben
  • Forcierung von QuereinsteigerInnen mit entsprechender Unterstützung im Bereich der pädagogischen Ausbildung und durch erfahrene KollegInnen (MentorInnen)
  • Adaptierung der LehrerInnenbildung Neu: Möglichkeit der Verlängerung der Frist, in der die Masterausbildung berufsbegleitend absolviert werden muss; Möglichkeit der "Blockung" von Mastermodulen, damit diese vermehrt in der unterrichtsfreien Zeit absolviert werden können
  • Angleichung der Bezüge zwischen PflichtschullehrerInnen und LehrerInnen der oberen Sekundarstufe zur Attraktivierung des Berufes

Settings am Schulstandort

  • mehr administratives und unterstützendes Personal (SchulpsychologInnen, SchulsozialarbeiterInnen), damit LehrerInnen und SchulleiterInnen von administrativen Aufgaben und der Betreuung von Kindern mit Problemlagen entlastet werden
  • mehr Rechte der Schulleitung bei der Rekrutierung von LehrerInnen
  • strikte Einhaltung bzw. Absenkung von Klassenschülerhöchstzahlen unter Einrechnung von erschwerenden Bedingungen (Zahl von integrativ unterrichteten Kindern, Kindern mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen). Dies könnte den vorzeitigen "Abgang" von LehrerInnen verhindern helfen

Ressourcen

  • Bereitstellung ausreichender Werteinheiten (auch über das vom Bund finanzierte Ausmaß hinaus, das machen auch andere Länder)
  • faire und transparente Ressourcenzuteilung
  • vorsorgende Planung des Angebots an Schulstandorten unter Berücksichtigung der Wohnbautätigkeit in Stadtentwicklungsgebieten

Submenü:
  • Politische Ziele
  • Familienbegriff
  • Bildung & Betreuung
    • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
    • Unsere Forderungen
      • Forderungen für die Elementarpädagogik
      • Lehrermangel - unsere Forderungen!
      • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
      • Bewegung & Sport
    • Elternvertretung
    • Sexualpädagogik
    • Sport & Bewegung
    • Tipps für Eltern
    • Kontakte & Adressen
    • Covid-19 - Informationen für Eltern

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen