Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Familienpolitik
  • Familienbegriff

Facebook
Inhalt:

Familienbegriff

Die Familie ist Grundelement der menschlichen Gesellschaft. Keine andere Form des Zusammenlebens kann sie gleichwertig ersetzen.

 

In Österreich erfreut sich die Familie als zentraler Lebenswert höchster Wertschätzung. Sie ist Ursprung (Quelle, Wiege) der Menschlichkeit und erfüllt die menschlichen Grundbedürfnisse nach Liebe, Treue, Geborgenheit, Rücksicht, Toleranz, Stabilität, Teilen und Solidarität, Vertrauen, Angenommensein und Weitergabe des Lebens.

 

Die Familie ist eine natürliche Gemeinschaft, die vor dem Staat und jeder anderen Gemeinschaft besteht und unveräußerliche Rechte besitzt.

 

Die Familie ist viel mehr als eine rechtliche und wirtschaftliche Einheit. Sie bildet eine Gemeinschaft der Liebe und der Solidarität und ist in einzigartiger Weise geeignet, kulturelle, ethische, soziale, geistige und religiöse Werte zu lehren und vermitteln. Diese Werte sind wesentlich für die Entwicklung und das Wohlergehen des einzelnen in der Familie als auch der gesamten Gesellschaft.

 

Familie ist grundsätzlich das Zusammenleben von Generationen, begründet auf der Mutter-Vater-Kind(er)- Beziehung, wobei jeweils eine Generation für die andere persönliche Verantwortung trägt.

 

Dazu gehören auch Alleinerziehende, Lebensgemeinschaften mit Kindern, Adoptivfamilien, Pflegefamilien sowie Mehrgenerationenfamilien.

 

Das Leitbild des Katholischen Familienverbandes ist die Familie, die auf der christlichen Ehe gründet.

 

Ehe ist das dauerhafte Zusammenleben von Mann und Frau; die Entscheidung dafür wird öffentlich bekundet und durch die Rechtsordnung geschützt.

 

Für Christen haben Ehe und Familie eine religiöse Dimension. Die Ehe lässt Frau und Mann an der Liebe Gottes auf zwischenmenschliche Weise teilhaben. So wird eine Liebes- und Lebenskultur gefördert, in der Grundwerte und Grunderfahrungen der Gottesbeziehung wie Urvertrauen, Lebenszuversicht, Solidarität und Zuwendung während des ganzen gemeinsamen Lebens vermittelt werden. Als Hauskirche strahlt Familie Ermutigung und Ermunterung für alle aus.


Submenü:
  • Politische Ziele
  • Familienbegriff
  • Bildung & Betreuung

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen