Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2007

Facebook
Inhalt:
zurück

ORF startet am Freitag Themenschwerpunkt "Kinder"

Wien, 18. 10. 2007  [zitiert von www.orf.at]

Der ORF widmet sich dem Nachwuchs: Von 19. bis 26. Oktober dominiert das Thema Kinder das Programm von ORF-Fernsehen, -Radio und -Internet. Mit "Kinder - Träume.Leben.Zukunft" startet der öffentlich-rechtliche Sender seinen mittlerweile dritten - und wie Programmdirektor Wolfgang Lorenz meint - "wichtigsten" Themenschwerpunkt. 

Ziel ist es, die Österreicher mit mehr Information zu versorgen: "Jeder Österreicher soll nach dieser Woche mehr über dieses zentrale Thema wissen", so ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz heute bei einer Pressekonferenz. 

Außerdem will man "Orientierungspunkte in einem Bereich mit vielen Fragestellungen" geben und das Publikum nicht zuletzt auch "unterhalten", fasst Wrabetz die Intention zusammen. Der Schwerpunkt stützt sich auf die Säulen Familie und Gesellschaft, Schule und Alltag sowie Wünsche und Träume. 

"Mit, für und über Kinder" 
Es gehe um ein Programm "mit, für und über Kinder". Was der Schwerpunkt nicht sein soll: "Ein in den Hauptabend gerutschtes Kinderprogramm", so Lorenz. Vielmehr sollen die verschiedenen Programme und Formate eine Einladung an die ganze Familie sein, "sich mit dem wichtigsten Thema unserer Gesellschaft und zentralen Fragestellungen auseinanderzusetzen". 

Aus der Programmdirektion kommen unter anderem der "Kiddy Contest", der am 26. Oktober erstmals im Hauptabend ausgestrahlt wird, sowie eine Folge der "Junior-Millionenshow" am 20. Oktober, bei der ein kleiner Ratefuchs erstmals den Hauptpreis von 100.000 Euro erspielt. 

Über 50 TV-Sendungen 
Für TV-Chefredakteur Karl Amon ist der "Blick auf die nächste Generation" besonders wichtig sowie die Frage: "Welche Kinder hinterlassen wir der Welt?" Die ORF-Information wird sich mit den Problemen und Sorgen von, mit und rund um Kinder vor allem in den Magazinen und Diskussionssendungen wie "Im Zentrum", "wie bitte?", "Heute in Österreich", "Pressestunde" und "Report" auseinandersetzen. Insgesamt stehen rund 50 TV-Sendungen im Zeichen der Kinder. 

Mehr dazu in themenschwerpunkt.ORF.at 

Originalzitat von www.orf.at, alle Rechte liegen beim ORF

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen