Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2008

Facebook
Inhalt:
zurück

Mittelschulen 2009/10 - Offener Brief an die Stadtschulratspräsidentin

 

Wien, 03. 12. 2008  [Brief]

Sehr geehrte Frau Stadtschulratspräsidentin!

Zu Ihrer heutigen Pressekonferenz bezüglich Wiener Mittelschule ab 2009/10 sei angemerkt:

Nicht alle Standorte der WienerMittelSchule sind korrekt zustande gekommen. Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (KFVW) protestiert entschieden gegen die Umgehung des Elternrechts sowie manipulatives und pseudodemokratisches Vorgehen seitens des Stadtschulrates für Wien. Zudem liegt die Vermutung nahe, dass willfährige Direktorinnen und Direktoren oder provisorische Leiterinnen und Leiter mit der Auflage entsandt werden, den Schulversuch auch unter Umgehung der Eltern durchzuziehen.

Demokratiepolitisch bedenklich Varianten, wonach die Mehrheit der bei den Infoveranstaltungen anwesenden Eltern – sogar in offenen Abstimmungen - entscheiden können, werden vom KFVW entschieden abgelehnt. Tatsächlich fordert aber das Schulorganisationsgesetz (SCHOG: § 7a Abs. 2), dass nur jene Schulen der Sekundarstufe I als Schulversuchsmodelle aufgenommen werden können, an denen zwei Drittel der Lehrer und der Erziehungsberechtigten dem Modellversuch zustimmen.

So wurde bei der von Ihnen angeführten AHS Maroltingergasse z. B. der Elternverein umgangen (der die Einführung der NMS in seiner Hauptversammlung abgelehnt hatte), es wurden nicht alle Eltern befragt und die Einladung per Mail kam erst einen Tag vor der Abstimmung. Auch bei den Lehrerinnen und Lehrern stellt ein Votum von 60:40 keine 2/3-Mehrheit dar. Was die Abstimmung der Eltern betrifft, so kann man bei 16 anwesenden Eltern (von 70 Schülern in diesem Schulzweig) wohl auch kaum von einer Mehrheit, geschweige denn von einer 2/3 Mehrheit sprechen.

Der KFVW fordert daher, dass allen Eltern ermöglicht werden muss, an schriftlichen Abstimmungen teilzunehmen, die über die Zukunft der von ihren Kindern besuchten Schulen entscheiden. Wenn sie nicht teilnehmen können, muss die NACHWEISLICHE Abstimmung aller betroffenen Eltern auf andere Weise, etwa durch eine Briefwahl ermöglicht werden! Außerdem müssen alle Eltern NACHWEISLICH verständigt werden, wenn es solche Informationsveranstaltungen an der Schule gibt. Eine Junktimierung der sofortigen Schaffung einer Expositur für das Unterstufenrealgymnasium für Leistungssportler an der Maroltingergasse und der Einführung der "Neuen Mittelschule" an eben diesem Standort wird von den Eltern als unzulässige Erpressung angesehen.

Zu Ihrer Informationsbroschüre zur WienerMittelSchule sei angemerkt, dass diese in irreführender Weise eine „pädagogisch innovativste Schulform für 10- bis 14-Jährige" vorgaukelt, wo wir alle wissen, dass eine entsprechendes Leistungsniveau nicht allein durch Behauptungen und Willensbekundungen erreicht wird. Das Bewerben der besseren Förderung der Schülerinnen und Schüler in den Schulversuchsklassen ist insofern irreführend, als diese Förderung – gemäß Ihren eigenen Aussagen - im Regelschulsystem nicht umsetzbar ist.

Wir verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Mag. Andreas Cancura
Geschäftsführer des KFVW

Mag. Mechtild Lang
Vorsitzende des KFVW

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen